Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5613 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial. 1 219 319, Betriebsmaterial. u. Unk. 759 585, Abschr. 61 757, Gewinn 23 449 (davon: R.-F. 5000, Delkr. 5000, Unterstütz.-F. 5000, Vortrag 8449). – Kredit: Gewinnyortrag 8538, Betriebs-K. 2 055 574. Sa. RM. 2 064 112. Cröllwitzer Actien-Papierfabrik, Halle (s. auch Seite 1117). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Anlage 2 008 400, Beteil. 30 000, Feuerversich. 11 290, Wertp. 1051, nicht begebene OÖblig. 300 000 Kassa, Wechsel u. Bankguth. 190 494, Aussen- stände 647 272, Vorräte 573 284. – Passiva: A.-K. 1 350 000, R.-F. 135 000, Disposit.-F. 30 000, Teilschuldverschr. A 58 985, do. B 71 206, Schuldverschr. 1921 9041, do. 1922 8589, Anleihe 1926 1 500 000, Zs. 48 252, Kredit. 390 017, Gewinn 160 699. Sa. RM. 3 761 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 200 723, Steuern 223 3 56, Zs. 99 285, Disagio u. Oblig. 157 760, Abschr. 169 268, Gewinn 160 699 (davon: Div. 135 000, Vortrag 295 699). – Kredit: Vortrag 16 716, Fabrikat.-Uberschuss 977 321, Ackerpacht u. Mieten 17 055. Sa. RM. 1 011 093. Dividende 1926/27: 10 %. Anleihen: Sämtl. Anleihen sind zum 1./7. 1927 gekündigt worden. Rückzahl.-Betrag = Zs.: Anleihe 1889 u. 1911 RM. 138.06, Anleihe von 1921 RM. 9.70, Anleihe von 1922 RM. 3.08 für je nom. M. 1000. G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik, Heilbronn a. N. (s. auch Seite 1119). Liquidations-Bilanz am 16. April 1927: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 818 682, Kassa, Wechsel u. Eff. 9963, Debit. 104 111, Vorräte 54 786, Verlust 1 545 995. – Passiva: A.-K. 2 005 000, Hyp. 97 496, Kredit. 220 614, Rückstell. 210 429. Sa. RM 2 533 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Saldo der Liqu.-Eröffn.-Bilanz RM. 1 983 185. – Kredit: Mehrerlös aus Liqu.-Verkäufen 377 189, Auflös. zweier Rücklage-K. 60 000, Saldo 1545 995. Sa. RM. 1 983 185. Papierfabrik Mark Akt.-Ges., Kabel i. W. (s. auch Seite 1121). Die Fa. lautet seit 14./6. 1927: Papierfabrik Kabel Akt.-Ges. Kapital: Lt. G.-V.-B. v. 14./6. 1927 erhöht um RM. 2 000 000 auf RM. 2 400 000. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrag von je RM. 1000, die zu 110 % ausgegeben werden. Die Papierfabrik Kabel G. m. b. H. zu Kabel bringt nach Massgabe des notariellen Verschmelzungsvertrags v. 14./6. 1927 das von ihr zu Kabel betriebene Fabrik- u. Handelsunternehmen mit allen Aktiven u. Passiven u. dem Firmen- recht dergestalt in die Papierfabrik Mark A.-G. ein, dass das Geschäft als v. 1./1. 1927 für Rechnung der Papierfabrik Mark A.-G. geführt anzusehen ist. Als Vergütung für das Einbringen werden der Papierfabrik Kabel G. m. b. H. die RM. 2 000 000 neuen Aktien zu 110 % mit Div. für 1927 gewährt. Mandruck Akt.-Ges., München (s. auch Seite 1158). In der G.-V. v. 27./6. 1927 wurde zur Beseitigung der Unterbilanz u. zur Vernahme von Abschreibungen eine Kapital- herabsetzung von RM. 400 000 auf RM. 150 000 u. Wiedererhöhung auf RM. 400 000 be- schlossen. Die Kapitalherabsetzung muss bis spätestens 30./9. 1927 durchgeführt sein. Der Ausgabekurs der neuen, zur Wiedererhöhung dienenden Aktien beträgt mindestens 100 %. Das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre bleibt ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind ab 1./7. 1927 div.-ber. Motor-Verlag Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1141). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Wechsel, Bankguth., Postscheck 9687, Konto- korrent 112 661, Inv. 8000, Automobil 7000, Verlagswert 18 000, Papiervorräte 5400, Verlust 20 269. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2726, Akzepte 31 670, Kontokorrent 96 621. Sa. RM. 181 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 158 467, Delkr. 10 164, Abschr. 20 365. – Kredit: Gewinnyvortrag 8014, Zeitschrift „Motor“, Betriebserlös 160 713, Verlust 20 269. Sa. RM. 188 997. Anker-Verlag Akt.-Ges., Braunschweig (s. auch Seite 1143). Die G.-V. v. 5./4. 1927 hat Auflösung der Ges. beschlossen. Liquidator: Buchdruckereibes. Franz Hess, Braunschweig. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Mai 1927: Aktiva: Inv. 8600, Eff. 50 642, Kassa 3474, Kontokorrent 64 134, Bankguth. 18 607, Postscheck 259. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 23 577, Provis. 726, Liquid.-K. 1000, Gewinn 20 415. Sa. RM. 145 718. Westdeutsche Zeitungs-Aktiengesellschaft, Elberfeld (s. auch Seite 1147). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingezahlte Anteile 63 000, Kassa 11 043, Verlustvortrag 9300, neuer Verlust 655. Sa. RM. 84 000. – Passiva: A.-K. RM. 84 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vermögensteuer 340, Aufbringungs-Steuer 315. Sa. RM. 655. – Kredit: Verlust RM. 655. Actien-Gesellschaft Münchener Chromolith. Kunstanstalt, München (s. auch Seite 1156). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Haus- u. Grundbesitz 64 700, Masch. u. Einricht. 9225, Warenvorräte 63 500, Kontokorrent 25 597, Kassa u. Wechsel 7366. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2000, Kredit. 66 486, Gewinn 1901. Sa. RM. 170 388.