5622 Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Steuerschulden 384 781, Rest der Rückstell. aus 1924 263 369, (Avale RM. 984 000). Sa. RM. 3 299 531. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 38 877, Waren 114 642, Grundstück 16 000, Betriebsunk. 8371, Reisespesen 5160, Fuhrparkunk. 2210, K. Dubio 129 888, Reklame- spesen 1913, Gehälter u. Löhne 60 357, Provis. 32 472, Zs. 24 234, Steuerunk. 42 262, Grund- stücksunk. 6646, Frachten 2529, Branntweinsteuer 3606, Schlosserei 75, Fassleihgebühren 54, Handl.-Unk. 141 564, Eff. 1469, Delkr. 537 326, Steuerschulden 306 303, Monopolschulden 365 000, Rest der Rückstell. aus 1924 263 369. – Kredit: Fuhrpark 2219, Kursdifferenzen 7903, Sammelverkaufs-K. 54 935, Weinsteuer 41, Werkzeug, Masch. u. Geräte 274, Emballagen u. Fastagen 214, Aufwert. 758 748, Auflös. des R-F. 80 000, do. der Rückstell. aus 1924 1 200 000. Sa. RM. 2 104 336. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 573, Postscheck 814, Preuss. Staatsbank 2181, Eff. 1, Wechsel 2400, Beteilig. (S. W. G.) 150, Debitoren: Allgemeine 1 075 901, do. Grubo A.-G. 520 344, do. Dt. Spir. Verwert. Ges. m. b. H. 336 736, do. Südd. Wein- u. Spirit.-Vertr G. m. b. H. Weber & Co. in L. 342 982, Gemeinschafts-K.: Zentralfinanzkasse 307 810, do. Dr. Hass-Böhm 192 190, Körperschaftssteuer 22 034, Wechsel 17 860, Abrechn. 247 999, Waren 228, (Avale 644 000). – Passiva; A.-K. 400 000. Delkr. 1 706 467, Reichsmonopol- verwaltung 73 779, Monopolschulden 355 207, Rückstell. für Steuer 169 754, (Avale 644 000). Sa. RM. 3 070 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt 3915, K. Dubio 76 351, Provision 5642, Inv. 1, Grundst.-Unk. 720, Handl.-Unk. 89 560, Reisespesen 250, Rückstell. 169 754. – Kredit: Vortrag 263 369, Zs. 12 372, Steuerunk. 24 518, Waren 1242, Delkr. 44 690. Sa. RM. 346 194. Brauerei Schönbeck Akt.-Ges., Neuruppin (s auch Seite 1513). Durch Beschluss der G.-V. v. 15./6. 1927 ist das A.-K. von RM. 302 (00 auf RM. 151 000 herab- gesetzt worden. Grünberger Spirituosenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Grünberg i. Schl. (s. auch Seite 3799). Durch Beschluss der G.-V. v. 17./8. 1927 ist die Ges. aufgelöst worden u. in Liqu. getreten. Liquidator: Dir. Richard Heinrich, Stettin, Oberwiek 5. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 17. Aug. 1927: Aktiva: Bankguth. 1730. Debit. 8878, Kassa 59, Masch. 10 000, Vermögensverlust 9631. — Passiva: A.-K. 30 000, Buchschulden 300. Sa. RM. 30 300. H. A. Winkelhausen-Werke Akt.-Ges., Magdeburg (s. auch Seite 1494). Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grundst. in Magdeburg. Stargard. Marienburg u. Neustadt 40 000, Geb. do. 469 000, Apparate u. Masch. 164 000, Utensil. 2, Fastagen 100 000. elektr. Licht- u. Kraftanlage 1, Fuhrpark, Wein- u. Kesselwagen 60 000, Kassa 3062, Wechsel 19 860, Eff. 42 481. Beteil. 719 480, Vorräte 3 189 905, Hde. Rechnung 1 893 393, (Avale u. Industriebelast. RM. 1 410 500). – Passiva: A.K. 3 000 000, R.-F. 220 000, Delkredere-F. 100 000, Hyp. 8706, Akzepte 417 698, Ifde. Rechnung 1 362 463, Reichsmonopolverwalt. u. Reichsfinanzverwalt 1 372 407, nicht erhobene Div. 433, (Avale u. Industriebelast. 1 410 500), Reingewinn 219 477 (davon: R.-F. 20 000, Div. 180 000, Vortrag 19 477). Sa. RM. 6 701 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 947 665, Steuern u. sonstige Pflichtabgaben 126 372, Abschr. 111 448, Gewinn 219 477. – Kredit: Rohgewinn 1 391 937, Vortrag 13 026. Sa. RM. 1 404 963. Dividende 1926/27: 6 %. Bayerische Gabal-Spirituosenwerk Akt.-Ges., München (s. auch Seite 1508). Die G.-V. v. 20./6. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Euitpold Weigl, München. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 159, Postscheck 648, Debit. 17 316, Vorräte 18 537, Mobil. 4300, Fuhrpark 350, Geräte u. Utensil. 950. – Passiva: A.-K. 7000, Kredit. 33 436, Emballagenpf. 600, Gewinn 1225. Sa. BM. 42 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 180, Abschr. 700, Reingewinn 1225. Sa. RM. 21 106. – Kredit: Fabrikertrag RM. 21 106. Liquidations-Bilanz am 20. Juni 1927: Aktiva: Kassa 55, Postscheck 44, Debit. 11 329, Kundenwechsel 1127. – Passiva: Kredit. 3870, Akzepte 3980, Ausgleich 4706. Sa. RM. 12 557. Jetziger Aufsichtsrat: Franz Weigl, Gottfried Weigl, Franz Obermeier, München, E. L. Kempe & Co. Akt.-Ges., Oppach (s. auch Seite 1523). Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 69 040, Apparate u. Masch. 12 430, Utensil. 2340, Fuhrpark 9210, Waren 117 253, Kassa 2531, lauf. Rechn. 176 917. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F 18 000, Delkr. 4000, lauf. Rechn. 55 671, Akzepte 107 305, Überschuss 4744. Sa. RM. 389 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 151 691, Abschr. 8220, Überschuss 4744. – Kredit: Gewinnvortrag 1197, Rohgewinn 163 459. Sa. RM. 164 656. Deutsche Weinbrennerei Akt.-Ges. in Liqu., Siegmar 6. auch Seite 3822). Liquidationseröffnungs-Bilanz am 10. Mai 1927: Aktiva: Masch. 1500, Fastagen, Utensil. u. Mobil., Kisten u. Flaschen 20 800, Aussenstände, Kassa, Wechsel u. Postscheck 132 217, Halb- u. Fertigfabrikate 27 506. Verlust 150 491. – Passiva: A.-K. 290 000, Otto Weissenberger- Stift. 17 364, Verpflicht. 25 151. Sa. RM. 332 515. a