= Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5623 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 232 217, Unk. 21 534, Abschr. 8714. — Kredit: Fabrikationsüberschuss 20 615, Gewinn an Verkäufen 91 359, Verlust 150 491. Sa. RM. 262 466. Thüringer Malzfabrik Schloss Thamsbrück Akt.-Ges., Thamsbrück (s. auch Seite 1554). Bilanz am 31. Aug. 1927: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 164 000, Masch. u. Apparate 8000, elektr. Licht- u. Kraftanlage 1, Laboratorium 1, Säcke 1, Utensil. 1, Automobil 7500, Eff. 27 001. Kassa 2572, Konto-Korrent 121 254, Bestände 63 494. – Passiva: A.-K. 185 000, R.-F. I 44 256, do. II 55 743, Konto-Korrent 60 558, Div. 666, Gewinn 62 601. Sa. RM. 408 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 129 403, Abschr. 18 977, Gewinn 62 601 (davon: Div. 18 325, Kap.-Ertragssteuer 1832, Tant. an A.-R. 2310, do. an Vorstand 7226, R.-F. II 30 000, Vortrag 2907). – Kredit: Vortrag 5270, Waren 205 712. Sa. RM 210 983. Dividende 1926/27: 10 %. C. T. Hünlich Akt.-Ges., Wilthen (s. auch Seite 1562). Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grundst. 16 292, Geb. 443 500, Apparate u. Masch. 155 052, Utensil. 8652, Fastagen 42 868, elektr. Licht- u. Kraftanlage 12 109, Fuhrpark u. Kesselwagen 53 455, Waren 1 097 226, Kassa 8942, Postscheck 1549, Eff. 2181, Beteil. 13 300, lauf. Rechn. 808 963, Hyp. 4605, (Avale 580 000). – Passiva: A.-K. 870 000, Hyp. 341 691, Monopel- u. Zollverwalt. 405 282, Akzepte 550.913, lauf. Rechn. 202 561, Bankguth. 267 506, Gewinn 30 745, (Avale 580 000). Sa. RM. 2 668 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 185 189, Unk. 568 793, Zs. 166 795, Beteil., gelöste 83 000, Abschr. auf Anlagen 76 091, Gewinn 30 745. Sa. RM. 1 110 616. – Kredit: Warenrohgewinn RM. 1 110 616. Marx Näther & Co. Akt.-Ges., Wilthen i. Sa. (s. auch Seite 1563). Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Apparate u. Masch. 5600, Utensil. 550, Waren 9129, Kassa 651, lauf. Rechn. 33 830. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Delkr. 1500, lauf. Rechn. 36 848, Gewinn 412. Sa. RM. 49 761. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 744, Abschr. 950, Gewinn 412. – Kredit: Rohgewinn 17 807, Vortrag 299. Sa. RM. 18 107. Stadtmühle Alsleben Akt.-Ges., Alsleben (s. auch Seite 1572). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Wasserkraft u. Turbinen-, Grundst.-, Gebäude- u. Acker-K. 726 141, Masch. 693 982, Inv., Gespanne u. Kraftwagen 48 675, Anschluss 31 002, Sprinkleranlage 59 778, Vorräte an Waren 1 136 701, Kassa, Postscheckguth. u. Wechsel 56 011, Debit. 885 710, Bankguth. 119 505, Eff. 26 635, Aufwert.-Ausgleich 36 574, Hyp. 53 458. –— Passiva: A.-K. 2 225 000, Obl.-Anleihe 10 121, Hyp. 3340, Akzepte 1 295 946, Kredit. 20 948, unerhob. Div. 2009, Delkr. 30 000, R.-F. 44 999, Hyp.-Aufwert. 10 914, Anleihe-Aufwert. 22 999. Steuern-Rückstell. 17 990, Gewinn 189 906. Sa. RM. 3 874 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 334 681, Steuern 162 504, Löhne, Gehälter, Angest.-Versich. 193 364, Zs., Feuerversich. 111 828, Industriebelast. 11 860, Abschr. 127 595, Reingewinn 189 906. – Kre dit: Vortrag 5512, Betriebsüberschüsse 1 126 228. Sa. RM. 1 131 740. Dividende 1926/27: 6 %. Kakao-, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Carl Gemeinhardt Akt.-Ges., Bamberg (s. auch Seite 1575). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Immobil. 73 500, Masch. 17 000, Inv. 1200, Waren 16 626, Debit. 45 814, Beteil. 1, Postscheck 753, Kassa 57. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank-K. 63 669, Kredit. 33 988, Grundschulden 1514, R.-F. 3443, Überschuss 2336. Sa. RM. 154 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 51 155, Betriebs-Unk. 41 542, Delkr. 4211, Abschr. 4620, Überschuss 2336. Sa. RM. 103 865. – Kredit: Rohgewinn RM. 103 865. Akt.-Ges. für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin (s. auch Seite 1578). Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Inv. 1, Debit. 120 377. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500, Dispos.-F. 9594, Kredit. 51 855, Gewinn 6428. Sa. RM. 120 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 9485, Gewinn 6428. – Kredit: Gewinn- vortrag 3546, Generalertrag 12 367. Sa. RM. 15 914. Bernburger Saalmühlen, Bernburg (s. auch Seite 15809). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Waren 354 454, Kassa u. Wechsel 5022, Reichsbank u. Postscheck 38 050, Masch. 70 000, Bahnspeicher 35 000, Fuhrpark 7500, Mühle 1, Kontor- Utensil. 1, Betriebsmaterial u. Reserveteile 2974, Debit. 343 605, (Bürgschaften 12 000). – – Passiva: A.-K. 300 000, Inv.-Fonds (Abschr. auf Pachtmasch.) 100 000, Akzepte 222 944, Kredit. 160 281, Delkr. 5000, Hyp. 11 386, (Bürgschaften 12 000), Gewinn 56 996. Sa. RM. 856 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 292 417, Abschr. 22 500, Hyp.-Aufwert. 11 386, Gewinn 56 996. (davon: R.-F. 5000, Tant. an A.-R. 4214, Div. 30 000, Ern.-F. 10 000, Delkred. 5000, Vortrag 2781). – Kredit: Vortrag 1299, Betriebs-Uberschüsse 382 001. Sa. RM. 383 300. Dividende 1926 27: 10 %. A. Prang Dampf- und Wassermühlenwerke Akt.-Ges., Gumbinnen (s. auch Seite 3881). In der G.-V. v. 8./9. 1927 ist die Erhöh. des A.-K. von nom. RM. 1 205 000