. 33.......... 5626 Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Aktien-Getreide-Drescherei Gadenstedt (s. auch Seite 1635). Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grund u. Boden 5820, Masch., Kessel 9480, Stroh- binderutens. 327, Sparkasse 3309, Kassa 10, Geschäftsanteil 5, Sparkassenseparat 418. — Passiva: A.-K. 17 400, Darlehn 1117, Rückl. 118, R.-F. 281, Gewinn 454. Sa. RM. 19 371. Wesermühlen-Akt.-Ges., Hameln (s. auch Seite 1650). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Wasserkraft 1 200 000, Geb. 625 300, Hausgrundst. Hotel „Bremer Schlüssel“ 44 600, Masch. 1 076 200, Schiffspark 291 100, Gleis- anlage 19 800, Fuhrpark 75 800, Hafenbau 1, Inv. u. Werkz. 8800, Lagerhaus Hannover 1, Beteilig. 1, Waren 2 899 855, Wechsel 87 070, Kassa 3946; Wertp. 257 878, Schuldner und Anzahl. 1 793 543, Bankguth. 43 449, Reichsbankgiro 19 807, Postscheck 35 129, Versich. 31 401, (Avale 40 000). – Passiva: A.-K. 2 750 000, Rückl. 305 000, Gläubiger u. rückst. Rechnungen 249 191, Banken 2 662 166, Akzepte 2 458 384, nicht abgehob. Div. 1712, Schuldverschreib. Ausgabe 1921 14 662, Zs. auf Schuldverschreib. 974, (Avale 40 000), Gew. 71592. Sa. RM. 8513 683. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 189 077, Steuern u. Abgaben 61 135, Zs. 185 792, Abschr. auf Anlage 71 973, do. auf Schuldner 10 899, Gewinn 71 592. – Kredit: Vortrag 5883, Betriebsüberschüsse 568 540, besondere Einnahmen 16 046. Sa. RM. 590 470. Albert Schneider Akt.-Ges., Karlsruhe-Mühlburg (. auch Seite 1659). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 314, Postscheck 327, Bankkonto 653, Depot-K. 100, Eff. 500, Einricht. 21 000, Fuhrpark 7900, Waren 58 402, Debit. 49 373, Anteile 2500. = Passiva: A.-K. 25 000, Res. 11 622, Kredit. 72 250, Bankkonto 9463, Akzepte 15 580, Rück.- stell.-K. 1200, Gewinn 5953. Sa. RM. 141 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. 1200, Ausstandsverluste 6555, Abschr. auf Einricht. 2316, do. auf Fuhrpark 4014, allg. Unk. 84 256, Tant. 5900, Reingewinn 5953. – Kredit: Rückbuchung 697, Div. 27, Warenbruttogewinn 109 470. Sa. RM. 110 195. Viehverkaufshalle Akt.-Ges., Lehrte (s. auch Seite 1667). Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 14 700, Geb. 153 230, Inv. 5490, Vorräte 700, Schuldner 20 040, Wertp 1055, Kassa 1262. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 14 700, Gläu- biger 2208, Stadtgemeinde Lehrte, Darlehen 3000, Gewinn 16 569. Sa. RM. 196 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 051, Gehälter u. Löhne 22 664, Reparaturen 2113, Telephonunk. 1308, Steuern 5126, Körperschaftssteuer 1202, Abschr. 2402, Gewinn 16 569. Sa. RM. 64 439. – Kredit: Bruttogewinn RM. 64 439. E. A. Siedmana Akt.-Ges., Liegnitz (s. auch Seite 1668). Lt. G.-V. v. 29./6. 1927 Auflös. u. Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Egon Siedmann, Liegnitz. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 140 946, Kassa 702, Waren 44 992, Betriebs- einricht. 7360, Beteil. Rothensee 9000, Grundst.-K. Rothensee 20 335, Zweigniederlass. Berlin 15 254, Wechsel 844. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 23 878, Anlageerhalt.-Verpflicht. 23 000, Kredit. 85 273, Rückstell. für Konto Dubio u. Differenz-K. 6532, Hyp.-K. Rothensee 20 750. Sa. RM. 239 4355 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 218 729, R.-F. 19. Sa. RM. 218 748. –— Kredit: Bruttoergebnis auf Waren-Kto. RM. 218 748. Neuer Aufsichtsrat: Fabrikbes. Arthur Pucher, Frau E. Siedmann, Frau Komm -Rat Gertrud Krumbhaar, Liegnitz. Konditorei-Rohstoff Akt.-Ges., Magdeburg (s. auch Seite 1670). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Konsortial-K. I u. II 9320, Debit. 94 261, Barmittel 2271, Inv. nach Abschr. 4500, Warenlager 35 598. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 8601, do. II 8020. Agio 3526, Delkr. 3000, Kredit. 72 393, Bankschulden 12 531, transit. Posten 2200, Gewinn 5678. Sa. RM. 145 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 79 781, Abschr. auf Inv. 515, Gewinn 1926 5678. Sa. RM. 85 974. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 85 974. schondorff & Curio Akt.-Ges., Magdeburg (s. auch Seite 1672). 5 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 61 000, Masch. 43 000, Utensil. 9000, Kraftwagen 900, Formen 2000, Kassa 757, Postscheck 1092, Wechsel 3068, Debit. 105 798, Waren 56 386, Verlust 5217. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Sonder-Res. 20 000, Kredit. 108 690, Bankschulden 18 530, unerhob. Div. 6000. Sa. RM. 318 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 228 312, Abschr. 5357. – Kredit: Gewinnvortrag 587, Betriebsüberschuss 227 865, Verlust 5217. Sa. RM. 233 670. B. Ley Konservenfabrik Akt.-Ges., Mainz-Mombach (s. auch Seite 1673). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. u. Grundst. 206 775, Einricht. 27 000, Fuhrpark 8000, Warenvorräte 140 013, Kassa 472, Postscheck 1914, Schuldner 47 704, Wertp. 100, Avalschuldner 2000, Verlust 7293. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 40 000, Bankschulden 33 193, Schulden 18 202, Akzepte 36 320, alte u. neue Rechn. 11 556, Avalgläubiger 2000. Sa. RM. 441 272. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9051, Abschr, 8666, Unk., Gehälter, Löhne usw. 134 211. – Kredit: Rohgewinn an Waren 142 989, Mieteingänge 1646, Verlust- vortrag 7293. Sa. RM. 151 929. A. Kaehler & Cy., Akt.-Ges. für Genuss- u. Nährmittel, München (s. auch Seite 1679).