= Sag 5632 Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Canada Land Company Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1979). Kapital: RM. 100 000 in Akt. zu RM. 1000. Die Erhöh. um RM. 50 000 erfolgte lt. G.-V.-B. v. 27./5. 1927, zu 110 % ausgegeben. Neuer Vorstand: Dr. Bernhard Franke, Rechtsanw. Dr. Karl Selowsky. Neuer Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Asch, Bankier Kurt Meyer, Ludwig Sachs. * Edgar Hirsch & Co. Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1979). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Utensil. 315, Devisen 73, Waren 1217, Konto separato 14 786, Debit. 922, Postscheck 6. – Passiva: A.-K. 9000, R.-F. 1667, Kredit. 2379, Debit. 4049, Gewinn 294. Sa. RM. 17 391. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Utensil. 35, Konto dubio 89, Handl.-Unk. 309, Gewinn 294. – Kredit: Waren 668, Zs. 59. Sa. RM. 728. Reithaus-Akt.-Ges., Chemnitz (. auch Seite 2000). Kapital: Die a. o. G.-V. v. 8./6. 1927 hat die Erhöh. des A.-K. um RM. 40 000 in 80 St.- Akt. zu je RM. 500, mithin auf RM. 120 000 beschlossen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 80 Akt. zu RM. 1000 u. 80 Akt. zu RM. 500. Die Ausgabe der Akt. erfolgt zum Nennwert. Deutsche „West“' Gesellschaft, Akt.-Ges., Köln (s, auch Seite 1983). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1442, Debit. 5564, Drucksachen 950, Holz- schnitte 627, Masch. 309, Zeichnungen 2416, Modelle 4400, Verlust 1925 112, do. 1926 6328. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 7150. Sa. RM. 22 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 112, Abschr. 605, Unk. 15 177. – Kredit: Masch.-K. 9454, Verlust 1925 112, do. 1926 6328. Sa. RM. 15 895. Elektrometall Göttingen Akt.-Ges. in Göttingen (. auch Seite 4493). Das A.-K. beträgt RM. 100 000. In der G.-V. v. 6./7. 1927 ist die Erhöhung des A.-K. um RM. 95 000 beschlossen u. inzwischen durchgeführt. – Fabrik-Dir. Otto Schäfer, Schöningen, gehört dem Aufsichtsrat nicht mehr an. Es ist neu in den Aufsichtsrat gewählt worden: Gutsbesitzer Karl Hesse, Buensen b. Hollenstedt. Kraft- und Verkehrswerke Akt.-Ges., Saarlouis (. auch Seite 4529). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 330, Postscheckguth. 6649, diverse Debit. 10 844 114, Vorräte 691 641, Inv. 12 801, Bekleidung 7158, Grundstück Haus Titzstr. 74 000, Werkzeug u. Maschinen 31 021, Automobil 3847. – Passiva: A.-K. 300 000, div. Kredit. 9 241 804, Pachtzinsenrückstell. I 5125, do. II 245 000, Ern.-F. Rückstell. 605 102, do. Turbine 95 000, Rückstell. für Leistungen Staatsbahn Ensdorf 73 693, Haftpflichtschäden für eigene Wagnisse 77 364, Feuerschädenversich. I 260 000, do. II 12 000, Transportschäden 69 500, Rückstell. für Gleisunterhalt. 281 710, do. für Bagger Saarkanal 22 439, Materialbeschaff. 64 302, R.-F. 73 520, Pens.-Kassen-F. 200 000, Div. 45 000. Sa. Fr. 11 671 561. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 50 601, Postscheckguth. 27 408, div. Debit. 11 462 195, Vorräte 1 019 946, Inv. 28 176, Bekleidungsstücke 8578, Grundst. Haus Titzstr. 74 000, Werkz. u. Masch. 61 010, (Bürgschaften 542 484. Anleihen 8 437 758), Automobile 6190. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 73 520, div. Kredit. 7 058 853, Ern.-F. 2 763 316, Pacht- zinsenrückstell. I 118 766, do. II (Creutzw.) 335 495, Feuerschädenversich. I 340 000, do. II 48 000, Transportschädenrückstell. 89 500, Ern.-F. Turbine 95 000. Rückstell. für Gleisunter- halt. 921 938, Haftpflichtschäden für eigene Wagnisse 97 364, Leistungen Staatsbahn Ensdorf 71 070, Pensions-F. 300 000, (Bürgschaften 542 484, Anleihen 8 437 758), Reingewinn 125 282. Sa. 12 383 107 Dividenden: 1925 u. 1926 je 15 %. – Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Vors. Landrat Dr. Arweiler, Justitiar Görgen, Saarlouis; Dir. Maxim. Hagemeyer, B.-Zehlen- dorf; Matth. Schmitt, Eidenborn; Dir. Artur Koepchen, Essen; Dr. Johannes Latz, Saarlouis. Gummi-Werk Fulda Akt.-Ges. in Fulda (s. auch Seite 4800). Der Absatz Direktion muss wie folgt lauten: Vorstand: Gen.-Dir. Kuno Eichholz, stellv. Vorstands- mitglieder: Dir. Daniel Wiesenäcker, Christ. Wagner, Egon Schiller, Oskar Frankenberger. Quarzsand-Industrie Akt.-Ges. in Pleinfeld (s. auch Seite 4622). Das „ Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. – Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Vors. Fabrikant Wilh. Bleyle, Stuttgart; Grosskaufm. Mario Arbini, Frankf. a. M.; Rentier Friedrich Sauer, Zürich.