Vorwort zur zweiunddreissigsten Auflage (Band IV). Mit der vorliegenden Ausgabe ist nunmehr der Jahrgang 1927 vollendet. In dem 4 Bände umfassenden Werk sind sämtliche im Jahre 1927 handelsgerichtlich eingetragenen I§―?§§ Aktiengesellschaften aufgenommen. Diese auf unbedingte Vollständigkeit gerichtete Mass- — nahme brachte es naturgemäss mit sich, dass auch eine grosse Reihe von Unternehmungen mit aufgeführt werden mussten, welche besser schon längst der Vergangenheit angehörten. Teils sind es herrenlose Inflationsgründungen, welche weder Sachwerte noch sonstige Bar- mittel besitzen um die Löschungskosten aufzubringen, andererseits sind es eine Reihe von Firmen, welche mangels Umstellung auf Goldmark für nichtig erklärt wurden und denen eine kurze Frist von 1–3 Monaten gegeben ist zur Erhebung von Widerspruch gegen ihre amtliche Firmenlöschung. Die Bewegungen im Bereich der Aktien-Unternehmungen während des Jahres 1927 veranschaulicht folgende Tabelle: 7J ahrgang 1927 Im ganzen Davon Neu- In Liquidation Im Jahre 1927 Aufgenommen im registrierte gründungen mit oder Konkurs gelangten zur Verzeichnis unauf- Band Firmen Gründungskapital befinden sich Löschung geklärter Firmenf) I (1. Quartal 1927) 3 758 73 = RM. 24 007 000 217 293 II (2. Guartal 1927) 3 758 78 = RM. 59 885 000 130 405 III (3. Quartal 1927) 3 827 92 = RM. 194 162 858 170 512 IV (4. Quartal 1927) 6 000 109 = RM. 63 995 000 1 432 1 700*) 481 1927 zusammen: 17 343 352 = RM. 342 049 858 1949 2 910 481 Von diesen 1700 Ges. waren 298 endgültig gelöscht, während 1402 durch die amtl. Nichtigkeitserklärung in Kürze zur CLöschung kommen dürften. ) Über die in diesem Verzeichnis aufgeführten, noch nicht gelöschten Aktien-Gesellschaften (Band IV Seite 7397–7404) waren bis zur Drucklegung neuere Daten nicht zu ermitteln. Die letzte ausführliche Bebandlung dieser Unternehmungen ist aus der beigefügten Seitenzahl ersichtlich und bezieht sich auf den Jahrgang 1925. Sämtliche bis 15./1. 1928 handelsgerichtlich veröffentlichten Neugründungen, alle durch- geführten Fusionen, grösseren Kapitalsbewegungen und Firmenänderungen, sowie über 300 meuere Bilanzen von Unternehmungen, deren Monographie schon im I.–III. Band behandelt wurde, konnten noch im vorliegenden Bande berücksichtigt werden. Die Verteilung der im vorliegenden Bande aufgenommenen 109 Neugründungen auf die einzelnen Branchen ist aus nachfolgender Aufstellung ersichtlich: 3 Ges. Kapital in RM. Ges. Kapital in RM. Noten-, Kredit- u. Hypoth.- UIbertrag 69 40 445 000 Banken, Treuhand-Ges.. 6 2 150 000 Ges. f. Gas, Petroleum usw.. 1 1 000 000 Bau-, Terrain- u. Imm.-Ges. 13 1 630 000 Wasser u. Eiswerke, Bäder, = Bergwerke, Hütten, Salinen — Heilanstalten.. 1 50 000 Metall, Maschinen, Schiffsb., Film -Industrie. Hotels, B Feinmechanik. . . 14 17 370 000 Restaurants, Theater, zoo- = Elektrizitätswerke, elektro- logische Gärten, Vereine 1 200 000 techn. Fabrken. ... 6 2 475 000 Plantagen- u. Kolonialges. — = Industrie d. Steine u. Erden 2 550 000 Versicher.-Gesellschaften. 6 3 950 000 Textil- u. Bekleid.-Industrie 10 9 100 000 Verkehrs-, Transport. u. Chem. Industrie, Dünger, Lagerhausgesellschaften 1 800 000 Linoleum, Gummi, Asbest 10 3 150 000 Brauereien, Getränke Ind., Leder-Fabrken Mälzereien, Presshefefabr. 5 600 000 Papier-Industrie, Cellulose, Nahrungs- u. Genussmittel, „„ Strohstoff, Kartonnagen 1 50 000 Getreide- u. Futterhandlg., Polygraph. Gewerbe, Telegra- Mühlen, Zuckerfabriken. 14 15 800 000 pPhen- u. Annoncen-Büros 4 3 370 000 Handelsges., Warenhäuser, Holzindustrie und Möbel- Konsumvereine... 4 390 000 fabriken, Musikwerke. 3 600 000 Verschiedene Gesellschaften 7 760 000 69 40 445 000 109 63 995 000 Die gesamten Neugründungen der letzten vierzehn Jahre gestalteten sich wie folgt: Gründungen Gesellschaften Aktienkapital Gründungen Gesellschaften Aktienkapital 1914 1127 Mark 375 803 200 Übertrag 3 111 1915 60 70 260 500 1922 2 856 Mark 19 827 618 000 1916 101 „ 126 626 600 1923 7 999 „ 252 020 656 Bill. 1917 126 „ 312 256 000 1924 354 R. M. 15 343 023 710 1918 160 „ 359 420 000 1925 386 491 248 584 1919 268 „ 632 924 000 1926 258 254 331 360 1920 581 16861 623 000 1927 352 342 049 855 1921 1688 „ 7 778 716 500 zus- 15 316 31II Die mit bezeichneten Kurse 1914 beziehen sich auf den 25. Juli 1914 bezw. früher, da infolge des Kriegsausbruches die sämtlichen deutschen Börsen Ende Juli 1914 geschlossen wurden. Offizielle Kurse für 1915 u. 1916 sind somit nicht vorhanden. Der für ult. 1916 angegebene Kurs ist der durch das Gesetz vom 9. November 1916 vom Bundesrat festgesetzte Steuerkurs. Der für Ende 1918 angegebene und mit einem? versehene Kurs ist derjenige des offiziellen Steuer-Kurszettels vom 31. Dez. 1918, der auch die Kurse der fest- verzinslichen Werte (Anleihen, Pfandbriefe etc.) brachte. In festverzinslichen Werten wurde die öffentliche Kursnotierung ab 1. Sept. 1919 wieder erlaubt. Den geehrten Direktionen, welche uns bei Herausgabe des Jahrbuches in liebens. würdiger Weise unterstützten, danken wir an dieser Stelle nochmals ganz verbindlichsf Angaben über eintretende Veränderungen werden stets gern entgegengenommen. Berlin, 15. Januar 1928. Der Verlag,