Mten, Vrodit. u. Hwpotheken-Banken, Treuhandgesellschaften. Bank für Hendel u. Gewerbe, K.-G. a. A. in Ii, Altona, Grosse Bergstr. 105. Lt. G.-V. v. 5 633. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidatoren. Bankdir. Heinr. Behnke, Altona-Othmarschen; Bankier Carl Körner, Altona. Lt. einer amtl. Bekanntm ist die Firma am 19./5. 1926 amtl. gelöscht. Der G.-V. v. 13. 712. 1927 sollte Eröffnungs- u. Schlussbilanz werden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. Spar- und Vorschuss-Bank in Liqu. in Altona-Ottensen, Bahrenfelder Str. 77. Laut Beschluss der Gen.-Vers. vom 15./12. 1920 erfolgte die Veräusserung des Vermögens im ganzen an den Bankverein für Schleswig-Holstein Akt.-Ges. in Neumünster. Die Spar- u. Vorschuss-Bank trat am 15./12. 1920 in Liquidation. Über amtl. Löschung noch nichts bekannt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Treuhand.- u. Revisions-Akt-Ges. in Liqu., Bautzen, Taschenberg 11. Gegründet. 2./1., 8./2. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Gründer s. Hdb. der Dt A.-G. Jahr- gang 1925. Lt. G.-V. v. 26./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Bücherrevisor Friedr. Schardt, Löbauer Str. 23. Zweck. Erledigung aller Finanzgeschäfte, des Revisions- u. Steuerwesens, aller Ver- sicherungsangelegenheiten sowie aller sonstigen einschl. Geschäfte, ferner die Beteil. an anderen Unternehm. Kapital. M. 5 Will. in 1000 5 % Vorz.-Akt. u. 4000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern die Vorz.-Akt. zu 220 %, St. Akt .„ Dividende 1923. 0 %. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Fritz Freiesleben, Strahwalde; Fabrikbes. Max Maass, Zittau; Felix Ullmann, Chemnitz (Sa.), Leonhardtstr. 23. Bayerische Hochlandsbank, Akt.-Ges. in Berchtesgaden. (In Konkurs.) Am 5./5. 1924 ist über das Vermögen der Bank Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Karl Kollmann, Berchtesgaden. Gegründet: 27./11. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. der Fortbetrieb des bisher von der „Bank für Gewerbe u. Land- wirtschafte. G. m. b. H.“ in Berchtesgaden betriebenen Bankunternehmens sowie die Vor- nahme von Bank- u. Finanzgeschäften aller Art unter Wahrung des bisherigen Charakters des Unternehmens als Kreditinstitut des gewerbl. u. landwirtschaftlichen Mittelstandes in Berchtesgaden u. seiner Umgebung. Kapital: M. 100 Mill. in 8000 Akt. Serie A zu M. 1000, 4000 zu M. 2000, 800 zu M. 5000; Serie B: 4000 zu M. 1000, 2000 zu M. 2000, 400 zu M. 5000; Serie C: 70 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Hotelbes. Adolf Miller, Grosskaufm. Wilhelm Hartmann, Hofbäckermeister Franz Ertl. Aufsichtsrat: Mühlenbes. Oskar Stoll, Sehnstideraelster Johann B. Holzinger, Maler- meister Georg Renoth, Berchtesgaden; Ökonom Franz Kurz, Dettenhamer; Spediteur Karl Sandrock, Oberstleutnant a. D. Albert Mannert, Berchtesgaden. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 353