.. Banken und andere Geld-Institute. 5635 Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 2. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1273, Debit. 585 922, Verlust 70 137. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 507 333. Sa. RM. 657 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 52 123, Verlust 43 955. – Kredit: Eff. 25 941, Verlustvortrag 70 137. Sa. RM. 96 078. Dividenden 1923– 1926: 0 %. Direktion: Bankier Jos. Driesen. Aufsichtsrat: Dr. J. Cohen, Rotterdam; Alfred B. Simpson, London; Siegmund Hirsch, Wiesbaden- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Kapitalanlage, Berlin. Gegründet. 2./6. 1923; eingetr. 7./8: 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zuweck. Der gewerbsmässige Handel mit Mobilien u. Immobilien, insbes. Anlage von Kapitalien in Industrie- u. Handelsunternehm. sowie Durchführ, von Fusions-, Konsortial- u. Emissionsgeschäften. Kapital. M. 200 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 12 000 zu M. 5000, 400 zu M. 50 000 u. 200 6 % Vorz.-A. zu M. 100 000. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht It. G.-V. v. 27./8. 1923 auf M. 200 Mill. Die Gesamterhöhung übern. zu pari von einem Konsort. der „Fides“ Finanzierungs- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. Die G.-V. v. 11./5. 1927 sollte über Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. über Kap.-Umstell. Beschluss fassen; dite G.-V. v. 24./11. 1927 sollte über Tilg. des Kap.-Entwert.-K. beschliessen. Näheres über diese Beschlüsse wurde nicht bekannt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Vorz.-Akt. 20 fach. Stimmrecht. Direktion. Gustav Thon; Gen.-Bevollmächt.: Rechtsanw. Dr. Dienstag, Berlin W., Bülow- strasse 22. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Hans Erich Wolff, Berlin; Major a. D. Hans Siebert, Char- lottenburg; Ing. Alexander Buche, Essen-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Treuhandinteressen in Liqu., Berlin W 30, Aschaffenburger Str. 9. Gegründet: 15./2. 1910; eingetr. 10./3. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Sitz der Ges. bis 11./4. 1927 in Danzig. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Nuta Brüstiger, Lemberg (Lwow), Sykstuska 23. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art. Die Ges. ist ein Unternehmen zur Verwaltung bestimmter rein privater Interessen, spez. solcher bei galizischen Naftagruben. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, eingez. 25 % Letzte veröffentlichte Bilanz am 31./12. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1914–1923: 0, 10, 68, ?, ?, 0, 0, 0, 0, ? %. Aufsichtsrat: Justizrat Sternberg, Danzig; Komm.-Rat Moritz Hermann Reich, Wien; Siegmund Steuer, Musiker Manuel Steuer, Berlin; Ing. Maurice Wasserberger, Hannover. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken u. Grundkredit, Breslau. Sitz in Berlin W. 35, Lützowstr. 50. (In Liquid.) Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 27./2. 1924. Sitz bis 9./3. 1925 Breslau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 24./2. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Dr. TJohannes Zogmann, Berlin. Zweck: Vermittlung von Hypotheken und Grundkrediten. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in 25 Aktien zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 24./2. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 300 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Liquidationsbilanz am 24. Febr. 1927: Aktiva: RM. 5000. — Passiva: A.-K. RM. 5000. Aufsichtsrat: Dr. E. Quiring, Hans Fischer, Walther Hein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A.-G. für die Vermittlung v. Hyp. u. Grundkredit Kottbus in Berlin W 8, Friedrichstr. 66. Gegründet: 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Sitz der Ges. bis Mitte 1927 in Cottbus. 353*