5636 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 000 000 in 25 Inh.-Akt. zu je M. 200 000. Lt. G.-V. v. 2./1. 1925 umgestellt auf RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 32 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 25 950, Rückstell. 1050. Sa. RM. 32 000. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Bankier Fritz Schieke. Aufsichtsrat: Bankbeamter Alfred Stachow, Berufsvormund Fritz Mattner. Berlin; Oberltn. a. D. Paul Fürste, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Sachwerte in Liqu., Berlin. Die a. o. G.-V. v. 18./9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Fritz Rudolf, Berlin. Nach einer Bekanntm. vom 3./11. 1927 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Allgemeine Deutsche Kapitalverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 3./11. 1924; eingetr. 29./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Annahme u. Verwertung von Kapitalien u. die hierzu erforderliche Durch- führung von Finanzierungen, Beleih. u. Beteilig. aller Art. Kahital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Karl Farago (gerichtlich bestellt). Aufsichtsrat: Unbesetzt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Preussische Staatsbank (Seehandlung), und Reichsbank- Girokonto. Auto-Kredit-Aktien-Gesellschaft in Berlin, Prenzlauer Allee 242 (bei M. Wild). Lt. Bek. v. 10./3. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss 9 16 Goldbilanzverordn. in Verbind. mit $ 1 der Verordn. v. 21./5. 1926. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. ee Ddee e, Auxilium Akt.-Ges. für Effektenhandel in Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Fa. erloschen. Amtl.- Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Gegründet. 22./4. 1921 mit Anderung vom 14./6. 1921; eingetr. im Oktober 1921. Firma bis 8./12. 1922: Auxilium Akt.-Ges. f. Unternehmungen f. Textil- u. Lederwaren. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck. Finanzierungen u. Effektenhandel. Vermittlung von Hypotheken und wert- beständigen Versicherungen aller Art. Grundstücksverkehr. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./1. 1923 um M. 7 980 000, wovon zunächst M. 1 980 000 in 1782 St.-Akt. u. 198 Vorz.-Akt., letztere mit 10 fach. Stimmrecht u. einer Vorz.-Div. von 3 % bei mehr als 25 % Div. auf eine St.-Aktie begeben wurden, während die restl. M. 6 Mill. in 5400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. lt. G.-V. v. 6./7. 1923 emitt. sind. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. .ss Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Inv. 520, Postscheck 9, Eff. 119, Entwert.-K. 3500, aussteh. Provis. 4500. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3625, Gewinn 24. Sa. RM. 8650. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. u. Steuern 8187, Abschr. vom Entwert.-K. 500. Gewinn 24. Sa. RM. 8712. – Kredit: Provis. RM. 8712. Dividenden 1922–1924. 300, 0, 0 %. Direktion. Georg Brauns. 8 Aufsichtsrat. Vors. Bankier Werner Hartmann, Rechtsanw. Fr. Kremer, Dir. E. Trenckmann. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bank-Aktiengesellschaft Südekum & Co. in Liquid., Berlin-Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 2. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. – Lt. G.-V. v. 25./5. 1925 ist die Ges, aufgelöst und damit in Liqu. getreten. Liquidator: