5644 Banken und andere Geld-Institute. Centralbank Aktiengesellschaft in Berlin, Pariser Platz 2. Gegründet: 17./8. 1890 unter der Fa. Landwirtschaftliche Spar- u. Vorschussbank Akt.- Ges. zu Langenau in Sachsen. Hervorgegangen a. d. seit 1868 bestandenen Landwirtschaftl. Spar- u. Vorschussverein e. G. Lt. Beschluss vom 16./11. 1922 wurde der Sitz von Ober- langenau nach Berlin verlegt. Lt. Beschl. der G.-V. v. 22./1. 1923 wurde dann die Firma geändert in Centralbank A.-G. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypoth.- Geschäften. Kapital: RM. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 22 Aktien zu M. 500 u. 39 Aktien zu M. 1000, auf Namen lautend. Erhöht lt. G.-V. v. 22./1. 1923 um M. 49 950 000 in 49 950 Inh.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1923 um M. 450 Mill. in 426 Inh.-St.-Akt. à M. 1 Mill., 24 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die Vorz.-Akt. sind mit 20fach. Stimmrecht in besond. Fällen ausgestattet u. können nur mit Genehmigung des Zentrallandesfinanzamtes Gross-Berlin übertragen werden. Die G.-V. v. 19./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 100 000 in 106 Vorz.-Akt. u. 394 St.-Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 30./6. 1926 Erhöhung um RM. 300 000 durch Ausgabe von 300 Inh.-Akt. zu RM. 1000 zu 140 %. Lt. G.-V. vom 30./9. 1926 Umwandl. der Vorz.- in St. -Akt. u. des Besarnben à A.-K. in 400 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 40 179, Sorten 3392, Postscheck u. Bank 677 132, disk. Wechsel 583 811, eig. Eff. 7479, Debit. 885 628, transit. Posten 22 071, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 400 000, R.- F. 170 000, Kredit. 1 616 351, Fratten 3217, (Avale 25 100), Rein- gewinn 30 127. Sa. RM. 2 219 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Gehälter usw. 150 140, Rein- gewinn 30 127. – Kredit: Gewinnvortrag 4240, Gewinn an Zs., Provis. usw. 176 027. Sa. RM. 180 268. Dividenden 1915–1925: % Direktion: W. Glassmacher, R. Landre, Max Zech. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ed. Lampe, Stellv. William Th. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Central Credit Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 58. Gründung. Die Fa. lautete bis 19. 10. 1922 Spar- u. Hülfeverein A.-G. mit Sitz in Neu- stadt b. Coburg. Zweck. Betrieb von Bau h aller Art. Die Bank befasst sich in der Haupt- sache mit der Weiterleit. von Auslandkrediten. Zweigniederl. in Neustadt b. Coburg (Bay.). Kapital. RM. 210 000 in 10 500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 9 Mill. in 9000 Inh.- Aktien zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 541 Mill. in 491 000 St.-Akt. à M. 1000 u. 50 000 Vorz.-Aktien mit zehnfachem Stimmrecht à M. 1000. Weitere Erhöh. um M. 500 Mill. in 500 000 St.-Akt. u. Verdoppel. des St.-Rechtes der Vorz.-Akt. Die Vorz.-Akt. wurden später lt. G.-V. v. 29./7. 1924 den St.-Akt. gleichgestellt. Lt. a. o. G.-V. v. 9./1. 1925 Umstell. von M. 1050 Mill. auf RM. 210 000 (5000: 1) in 10 500 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 790 000 in 790 Aktien zu RM. 1000 beschlossen, übern. von einer Gruppe unter Führ. des Fabrikanten Abr. Frowein, Elberfeld. Die Erhöh. war bis Anfang 1926 wegen eines noch schwebenden Rechtsstreites über die Übernahme noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F., bes. Rückl., 6 % Div., 5 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 661, Bankguth. 201, Eff. 1, Wechsel 7100, Debit. 166 114, Einricht. 1, Grundschulden 130 977, Trans. Übergangsposten 10 854, Verlust in 1925 76 496, (Avaldebit- 149 233). – Passiva: 210 000, Bankschuld. 5000, Kredit. 174 301, Trans. Übergangsposten 3106, (Avalkredit. 149 233). Sa. RM. 392 408. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 169 978, Dev. 133 961, Abschr. dubioser Forder, zum 31./12. 1925 144 235, Verlustvortrag von 1924 292 252. – Kredit: Zs. 16 837, Prov. 7972, Eff. 132, Sorten 209, Einzahl. Frowein 316 000, Auflös. des R.-F. 21 000, Rück- buch. der Debit. Abschr. aus 1924 301779, Verlust in 1925 76 496. Sa. RM. 740 428. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Reg.-Rat a. D. Paul Kauffmann, Elberfeld. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Abr. Frowein, Elberfeld; Stellv. Walter Frowein, Elberfeld; Konsul Dr. h. c. Karl Kotzenberg, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 080 ――――――