5648 Banken und andere Geld-Institute. Goldmark-Bilanz am 1. Januar 1924. Aktiva: Kassa 327, Postscheck 3, Schuldner 9303, Wertp. 1032, Guth. bei Banken 1000, Inv. 1430, noch zu begeb. Em.-Akt. 14 190, Ent- wert. 10 000. — Passiva: A.-K. 15 000, Verbindlichk. b. Banken 20 246, Gläubiger 2009, ordentl. Rückl. 31. Sa. RM. 37 287. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. ― Aufsichtsrat. Vors. Major a. D. Willi von Oertzen-Lübberstorff, Reg.-Rat Oppermann, Kontre-Admiral a. D. Boethke, Kaufmann Nolte, Neubabelsberg; Hauptm. 4 P. Ramlau. Deutsche Industrie-Bank Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Lindenstr. 36. Die Firma sollte lt. Bek. vom 15./9. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Kreditanstalt Akt.-Ges. in Liquid., Berlin. Gegründet: 28./3. 1924 als Rechtsnachfolgerin der Hans Scharlach & Co., A.-G., die bestehend aus Bankler Ernst Kempner, Bankier Hans Scharlach, Walther Gückler, Egmont Kluge, Erich Lilienthal, Berlin, aus der Firma Hans Scharlach & Co. hervorging. Die Hans Scharlach & Co., A.-G., geriet Ende 1923 vorübergehend in Schwierigkeiten und wurde unter Geschäftsaufsicht gestellt. Innerhalb kurzer Zeit erfolgte durch die neu interessierte Finanzgruppe die Sanierung und restlose Befriedigung sämtlicher Gläubiger, verbunden mit einer durchgreifenden Veränderung im Aufsichtsrat und Vorstand. Mit ausreichenden Betriebsmitteln wurde die Banktätigkeit wieder aufgenommen. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschl. Auflös. der Ges. u. letztere trat somit in Liquid. Liquidator: Friedrich Eichelmann. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Hans Scharlach & Co. in Berlin besteh. Bankgeschäftes. Die Ges. ist auch befugt, Finanzierungs-, Waren- u. Grundstücks- geschäfte zu machen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 150 Mill. in 13 630 St.-Akt. u. 1370 7 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 150 Mill auf RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Liquidations-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: 28 005, Eff. 6122, Sorten 17, Wechsel 500, Wechselstempel 69, Schuldner 110 322, Inv. 1131, Mat. 1, Beteilig. 501. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Gläubiger 12 735, Rückstell. 72 834, Reingewinn 1102. Sa. RM. 146 672. Dividenden 1923—– 1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Werthauer, Stellv. Dir. Arthur Werther, Staatsmin. a. D. Hans Sivkovich, Rechtsanw. Dr. Werner Mackensy, Konsul Hans Rosenberg. Deutsche Landvolk- Bank Akt. Ges, Berlin, Luisenstr. 38. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Erwerb von Grundstücken zum Bankbetriebe sowie die Beteil. an anderen hiermit zusammenhäng. Unternehmungen. Kapital: RM. 500 000 in 13 200 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 136 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md., davon M. 550 Mill. Vorz. -Akt., diese zu pari, die restl. St.-Akt. zu 150 % von den Gründern übern. Erhöht It. G.-V. v. 25. 2. 1924 um M. 500 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 250 000. Gleichzeitig Umwandl. von M. 40 Mill. der urspr. Vorz.-Akt. in St.-Akt. Lt. G.-V. v. 22. /11.1925 Umstellung ven M. 1500 Mill. auf RM. 400 000 in 13 200 St.-Akt. zu RM. 20 u. 136 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 100 mit Div. ab 1./7. 1925; ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Grossaktionäre: Aktien- majorität in Hd. des Zentralverb. der Landarb. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 175 554, Eff. 10 896, Bankguth. 372 712, Debit. 3 050 053, Beteil. 35 628, Grundst. 96 000, Inv. 1000. – Passiva: A.-K. 500 000, RKR.-F. 50000, 3 der Banken 2697174, sonst. Kredit. 415912, Gewinn 79757. Sa. RM. 3 742 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kost. 119 159, Effektenverlust 4806, Rück- stell. a. Delkr. 50 000, Abschr. 19 099, Reingew. 10 658, (davon R.-F. 10 000, 658). – Kredit: Vortrag aus 1924 Prov. u. Zs. 202 426. Sa. RM. 203 723. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Gottfried Gilgen- Guadt, Willy Henk. Aufsichtsrat: Verbandsvors. Franz Behrens, Verbandsvors. Karl Meyer, M. d. Heinrich Scheck, Berlin; Wilhelm „„. Hermsdorf; Amtsrichter a. D. G. Meulenbergh, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―