Banken und andeire Geld-Institute. 5651 Elektrizitäts-Kredit Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 25./8. 1926; eingetr. 22./9. 1926. Gründer: Rechtsanw. Dr. Hans Greulich, Potsdam; Conrad Reinemer, Berlin; Leo Hübner, B.-Wilmersdorf; Hans Mendte, Spandau; Bank-Dir. Ernst Leipziger, Berlin. Zweck: Finanzier. von Kauf- u. Liefergeschäften auf dem Gebiet der Elektrizität u. von damit im Zus. hang stehenden Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. befindet sich vollständig in den Händen der Kreditanst. für Verkehrsmittel A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aktien-Einz.-K. 187 500, Kontokorrent 63 938, Post- scheck 12. – Passiva: 250 000, Gewinn 1450. Sa. RM. 251 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1313, Gründungsunk. 4705, Reise 3870, Gehälter 8150, Gewinn 1450. Sa. RM. 19 490. – Kredit: Provision RM. 19 490, Dividenden 1926: 0 %. Direktion: Heinrich Weigel, Emil Oeding, Dr. Emil Frankfurter. Prokurist: Leo Hübner. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat z. D. Wilhelm Oeding, Landesrat Dr. Albert Krohn, Rechts- anwalt Dr. Richard Frankfurter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Fihali“ Finanz- u. Handels-Akt.-Ges. für Landwirtschaft und Industrie, Berlin. Gegründet. 24./2. 1923 unter der Fa. Einfamilienhaus Wöllstein A.-G. mit Sitz in Bernau; eingetr. 14./2. 1923. Fa. geändert wie oben u. Sitz nach Berlin verlegt lt. G.-V. v. 12./6. u. 5./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Umwandlung besteh. landwirtschaftl. u. industrieller Betriebe in Akt.-Ges., Kommanditges., G. m. b. H., und ähnl. Gesellschaftsformen sowie der kommissionsweise An- u. Verkauf unnotierter Werte und landwirtschaftlicher u. industrieller Bedarfsartikel jeder Art. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20 Urspr. M. 5000. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 12./6. 1923 um M. 1 995 000, zu pari begeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1923 um M. 8 Mill., zu 100 % begeben. Die G.-V. v. 15./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. unter Gleich- stellung der St.- u. Vorz.-Akt. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. G. Jesionek. Aufsichtsrat. Max Ebert, Frau von Griessheim, Berlin. Filmindustriebank Akt.-Ges., Berlin SW 438, Friedrichstr. 5/6. Gegründet: 20./12. 1924; eingetr. 12./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von allen gesetzlich zugelass. Bankgeschäften, soweit sie der Film- industrie mittelbar oder unmittelbar dienen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Vorstand: Dr. Heinz v. Roucador. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 „(Finag“ Finanzierungs-Aktiengesellschaft in Liquid. Berlin SW. 11, Bernburger Str. 24/25. Gegründet. 7., 28./4. 1923; eingetragen 5./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidator: Karl Franke, Berlin. Zweck. Die Finanzier. von Handelsunternehm. u. die Beteilig. an solchen. Kapital. M. 85 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Aufsichtsrat. Robert Steinberg jr., Felix Steinberg, Luckenwalde; Richard Metzke, B.-Steglitz. „ Giaoold-Kredit Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 25. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1925. Zweck: Die Förderung u. Finanzierung von Geschäften in Edelmetallen, Edelsteinen u. Perlen sowie die Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Handel mit ditesen Gegenständen, die damit verbundenen Industrien u. verwandten Zwecke. 354*