* 5666 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Spesen 56 623, Unk. u. Steuern 19 631, Abschr. 293. – Kredit: Honorare u. Provis. 72 764, Zs. 1396, R.-F. 560, Verlust 1826. Sa. RM. 76 547. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Fritz Flemming, Berlin; Dipl.-Kaufm. Albert Ruhrmann, Essen. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Kfm. Wilh. Eich; Stellv. Reg.-Rat a. D. Rechtsanw. Dr. Hans Greulich, Berlin; Rechtsanw. Johann Adam Vaterrodt, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Felix Ulrich Bank-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Anfang 1924 ist die Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Armin Menshausen, Berlin W. 10, Corneliusstr. 4 a. Die Liqu. ist beendet u. die Firma 10./12. 1927 gelöscht worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Max Ulrich & Co. K.-G. a. A. in Liqu. in Berlin. In Liqu. seit 5./5. 1911. Löschung der Fa. 20./5. 1919. Lt. Bekanntm. v. Sept. 1924 Liqu. wieder eröffnet. Lidquidator: Chemiker Dr. Paul Hollefreund, B.-Zehlendorf, An den Baumschulen. Beendigung der Liqu. u. Löschung der Firma am 10./12. 1927. Letzte aus- führl. Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15 II, Seite 11/12 bzw. 1919/20 II, Seite 1774. Union Treuhand-Aktiengesellschaft Berlin, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 25./8. 1924; eingetr. 24./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen, Organisation, Reorganisation, Über- wachung u. dauernde Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftl. Unternehm. sowie Betrieb aller mit vorstehender Tätigkeit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Dividende 1925: 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Bankguth. 11 269, Debit. 2202, Verlust 50. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1022. Sa. RM. 51 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 5385. – Kredit: Bruttoüberschuss (Rev.-Einnahmen abz. Spesen) 5335, Verlust 50. Sa. RM. 5385. Direktion: Alfred Schimann, Franz Grübert. Aufsichtsrat: Konsul S. Marx, M. d. L. Dr. Günther Grzimek, Berlin; M. d. R. Legat.- Rat Freiherr von Richthofen, Dir. Max Straus, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Warenhandel und Credit Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf. (In Liqu.) Die G.-V. v. 27./7. 1925 beschloss Liqu. Liquidator: Hermann Flohr, Königswinter, Rh. Lt. amtl. Bekanntm. v. 17./3. 1927 ist die Ges. nichtig. (§ 16 Goldbilanzverordn. in Verbind. mit §$1 der Verordn. v. 21. Mai 1926). Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Warenkreditbank Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W., Behrenstr. 23. Gegründet: 16. bzw. 19./12. 1919; eingetr. 22./12. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Die a. o. G.-V. v. 15./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat letztere somit in Liqu. Liquidator: unbesetzt. Die Firma soll lt. Bekanntm. v. 19./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Zweck: Beleihung u. Bevorschussung von Waren, Beteiligung bei den Geschäften u. Unternehmungen Dritter im In- u. Auslande, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. 1922: Gründung der Donner & Lüders A.-G. Halberstadt, der Bayrischen Warencreditbank A.-G. u. der Bank für Handel u. Filmindustrie A.-G., München. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000. Näheres über die weiteren Erhöh. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die G.-V. v. 29./7. 1924 beschloss Um- stell. des A.-K. von M 1000 Mill. auf RM. 25 000. Die G.-V. v. 10./11. 1924 genehmigte unter Protest einer kleinen Minderheit die Kapitalserhöhung von RM. 25 000 auf höchstens RM. 100 000. Da die neuen Aktien über GM. 100 lauten müssen, entfällt auf 5 Aktien zu RM. 20 eine neue zu 115 %. RM. 50 000 werden von der Verwaltungsgruppe übernommen. Die Transaktion sollte als gescheitert gelten, wenn die Aktien nicht bis zum 30./11. 1925 untergebracht sein sollten. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1381, Bankguth. 16 007, Eff. 1, Beteil. 15 699, Debit. 10 144, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 125, Rücklage für noch nicht abgerechnete Verbindlichkeiten 17 277, Gewinn z. 31./12. 1924 833. Sa. RM. 43 235.