Banken und andere Geld-Institute. 5673 Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Inv. 700, Fahrzeuge 5400, Kassa 686, Wertp. 2268, Wechsel 27 711, Bankguth. 7540, Aussenstände 141 944, Bestände 3000. — Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1027, Akzepte 7400, Schulden 149 878, Gewinn 20 945. Sa. RM. 189 250. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 21 116, Gehälter 26 213, Abschreib. 13 10, Gewinn 1925/26 9547. – Kredit: Zs. 6330, Provis. 36 203, Waren 15 652. Sa. RM. 58 187 Dividenden 1923/24–1925/26: 0, ?, 2 %. Direktion: Georg Meyer, Wilhelm Meist. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Carl Hubert Cremer, Dir. Friedrich Hermann Noltenius, Dir. Fritz Benz, Dir. Ernst Glässel, Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Robert Allmers, Max Bittroff, Dir. Carl julius Brabant, Dir. Edmund Nehrkorn, Heinz Bömers, Carl Lahusen, Bremen. Zahlstellen: Ges. Kasse; Bremen: Darmst. u. Nationalbank. Bankhaus Max Gittler Akt.-Ges. in Breslau 2, Gartenstr. 62. (In Liqu.) Gegründet: 21./4. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 16./6. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Schneeweiss, Breslau. Nach dessen Mitteil. v. 7./12. 1927 ist die Liqu. durchgeführt, die Firma soll zur Löschung gelangen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Fortführung der 1911 gegründeten Firma Max Gittler (Bankgeschäft), Breslau. Kapital: RM. 50 000 in 1375 Nam.-Akt. u. 1125 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 250 Mill. in 1 Nam.-Akt. zu M. 117.5 Mill., 1 Nam.-Akt. zu M. 20 Mill., 1250 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./10. 1924 ist das A.-K. von M. 250 Mill. auf RM. 50 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 1. Juli 1925: Aktiva: Kap.-Entw.-K. 40 441, Inv. 22 875, Max Gittler, Bankgeschäft 74 248. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn 87 564. Sa. RM. 137 564. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Alfred Gittler, Breslau; Komm. B.-Charlotten- burg; Reg.-Rat Giessmann, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankhaus Hermann Loewy Akt.-Ges., BaB Schlossstr. 3. Gegründet: 5./4. 1923, eingetr. 2./10. 1923. Über Gründer sowie Einbring.-Werte siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924)25. Zweck: Fortführung des unter der Komm.-Ges. Hermann seit 1873 in Rawitsch, seit 1919 in Breslau betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 150 Akt. Reihe A zu RM. 20, 100 Akt. Reihe B, 470 Akt. Reihe C, 400 Akt. Reihe D zu je RM. 100. Urspr. bestand das A.-K. aus M. 100 Mill. in 300 Akt. A zu M. 10 000, 100 B zu M. 100 000, 470 C zu M. 100 000 u. 400 D zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G. V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 (1000: 1). 300 Akt. Reihe A zu M. 10 000 wurden herabgesetzt auf RM. 20 u. dann 2:1 zus. gelegt, die Aktien Reihe B, C u. D wurden von M. 100 000 auf RM. 100 abgestempelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., Akt. Reihe A 2fach. St.-R. in best. Fällen. . Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 4213, Wechsel 7607, Eff. 37 416, Sorten 1210, Devisen 22 994, Mobil. 1995, Debit. 233 221, Kap.-Entwert.-K. 33 072. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 233 723, Tant. 8006. Sa. GM. 341 729. Dividenden 1924–1925: 9 %. Direktion: Viktor Wreschner. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Max Jacobsohn, Frau Jenny Loewy, Breslau; Paul Roth, Beuthen O.-S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankhaus B. Werner, Akt. Ges, in Liqu., Breslau, Agnesstr. 2. Gesründet: 26./11. 1923; eingetr. 5./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 11./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Erich E. Hartmann, Breslau. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Fortführung des unter der Firma B. Werner betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 1 200 000 000 in 500 St.-Akt. u. 700 Vorz. Akt., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 9./4. 1925 auf RM. 100 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmr echt: 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat: Bankier Max Gittler, Rechtsanw. u. Notar Wilh. Gittler, Breslau; Reg.-Rat a. D. Dr. Rich. Giessmann, Klein-Heidau.