5674 Banken und andere Geld-Institute. Breslauer Viehmarkts- u. Handels-Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau. Durch Beschluss der G.-V. v. 14./8. 1922 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Die Kommunalbank für Schlesien führt die Geschäfte der Ges. fort u. wird diese Bank dann wie folgt firmieren: „Kommunalbank f. Schlesien, öffentl. Bankanstalt, Abteil. Breslauer Viehmarktbank.“ Nachdem das Erlöschen der Ges. nach Beendigung des Liquidations- verfahrens am 27./11. 1926 eingetragen worden war, ist zum Zwecke der nachträglichen Verteilung noch vorhandener Vermögensstücke die Liqu. durch Beschluss des Amtsgerichts Breslau v. 16./7. 1927 erneut eingeleitet. Der Fleischermeister Paul Knobloch in Breslau u. der Dir. Wilh. Ortlieb zu Breslau sind von Amts wegen zu Liquidatoren berufen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schlesische Handels- u. Grunderwerbs- Aktien-Gesellschaff in Breslau, Elsasser Str. 15. Gegründet. 4., 13./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. An- u. Verkauf von Waren jeder Art für eigene u. fremde Rechnung, Erwerb u. Verkauf von Grundst., Gewähr. u. Vermittl. von Hyp. u. Darlehen sowie überhaupt der Betrieb von Bank.- u. Börsengeschäften jeder Art. Kapital. RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 800 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Unter Abänder. der Beschlüsse der G.-V. v. 30./5. 1924 fand die Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 8./8. 1925 von M. 4 Mill. im Verh. 16: 1 auf RM. 250 000 derart statt, dass gegen Einreich. von M. 1600 bisher. Akt. u. Zuzahl. von RM. 50 eine neue Akt. über RM. 100 gewährt wird. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion. Reinhold Simon. Aufsichtsrat. Dr. Joseph Schwarzer, Bauing. Dr. Bernau, Breslau; Georg Langosch, Bernstadt. Schlesische %%%% Akt.-Ges. in Breslau 2, 2. (In Konkurs.) Am 30./9. 1925 erfolgte die Eröffnung des Konkursverfahrens. Konkursverwalter: Otto Krause Breslau, Herzogstr. 3. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 11./12. 1926 gehen die Aktion. leer aus. Es ist an die Konkursgläubiger eine Abschlagszahlung von 15 % erfolgt; welche weitere Div. zur Auszahl. kommen wird, lässt sich wegen einer ganzen Anzahl Prozesse in bedeutender Höhe noch nicht bestimmen. Das Verfahren dürfte auch 1928 noch nicht beendet werden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Aufsichtsrat: Verbandsdir Robert Schröter, Bankdir. Alfons Schachschal, Handels- gerichtsrat Otto Sporleder, Breslau; Dir. Franz Wawrzinek, Oppeln; . 3 Aug. Kalwar, Liegnitz. Pfälzische Bankgesellschaft, Akt.-Ges., Bruchmühlbach (Pfalz). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges, ist am 11./8. 1924 das Konkursverfahren erEn worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klein, Zweibrücken. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art. Kapital: M. 10 Milliarden in 300 Akt. zu M. 10 Mill., 600 Akt. zu M. 5 Mill., 1000 Akt. zu M. 1 Mill., 2000 Akt. zu M. 500 000 u. 20 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den. Gründern zu pari. Direktion: Bankdir. Ludwig Werntz, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Adolf Frank, Bankdir. Hubertus Fuchs, „„ Bankdir. Otto Offer- mann, Bruchmühlbach; Zigarrenfabrikant Hermann Bourbenne, Niederwürzbach. Allgäuer Bankgesellschaft A.-G., Buchloe (in Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Karl Dolles, Kaufbeuren. Kapital: RM. 35 000 in 1750 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 70 Mill. in 3000 Aktie zu M. 10 000, 7700 Akt. zu M. 5000, 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29. /11. 1924 von M. 70 Mill. auf RM. 35 000 derart, dass an Stelle von M. 40 000 bisher. eine solche zu RM. 20 trat. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Direktion: Josef Wittmann.