Banken und andere Geld-Institute. 5677 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 455 498, Steuern 75 557, Gewinn 242 522, (davon Div. 162 000, R.-F. 54 000, an A.-R. 15 839, Vortrag 10 683). – Kredit: Zs. u. Devisen 448 785, Provis. u. Eff. 324 793. Sa. Gld. 773 578. Dividenden 1922–1926: 50, 0, 8, 8, 9 %. Kurs Dez. 1927: 134½ %. Zulass. zum amtl. Handel in Danzig erfolgte Nov. 1927. Direktion: W. Anspach, R. Thiemann; Stellv. E. Axhausen. Aufsichtsrat: 1. Vors. S. Bodenheimer (Geschäftsinh. der Darmst. u. Natbk.), Berlin; 2. Vors. Ober-Reg.-R. a. D. Senator K. Kette, Danzig; Stellv. Bankier E. Wittenberg, Berlin; Leo Anker, Danzig; Exz. G. von Below-Rutzau, Schlatau Kr. Putzig; Max Caskel, Otto Nathan, Senator a. D. Eduard Bosselmann, Danzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Danziger Sparkassen-Aktien-Verein in Danzig, Milchkannengasse 33/34. Gegründet: 1821 als Danziger Sparkassen-Verein, A.-G. seit 1867. Zweck: Betrieb von Sparkassen-Geschäften. Kapital: Gld. 9000 in 30 Aktien zu Gld. 300. Urspr. M. 9000. Lt. G.-V. v. 31./5. 1924 Umwandl. in Gld. 9000. Besitz nur je einer Aktie zulässig, Übertrag. nur mit Einwillig. des A.-R. u. der Direktion. Im Falle der Auflös. der Ges. ist ihr, nach Rückzahl. des A.-K. verbleib. Vermögen nicht unter die Aktionäre zu verteilen, sondern an bestehende oder zu errichtende öffentliche Stiftungen behufs Verwend. zu gemeinnützigen Zwecken u., wenn ein solcher Beschluss der G.-V. nicht zustande kommt, an die Stadtgemeinde Danzig zu gleichem Zwecke zu überweisen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung; Reingewinn zum R.-F. ohne Div.-Verteilung. R.-F. I wird bis zu Gld. 1 000 000 dotiert, Überschuss zum R.-F. II, soweit nicht Vortrag. „ Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Sorten 29 580, Wertp. 254 808, Lombard- forderungen 939 084,. Wechsel- do. 272 960, Bankguth. 2 207 173, Debit. 240 759, Grundst. 200 000, Hyp. 1, Inv. 1, Heimsparkassen 1. – Passiva: A.-K. 9000, R.-F. 239 731, Gewinn für 1926 20 181, Einlagen 3 875 457. Sa. Gulden 4 144 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. für Einlagen 106 308, Handl.-Unk., Gehälter, Pens., Steuern 88 278, Grundst.-Unk. 9967, Abschr. auf Inv. u. Heimsparkassen 378, Gewinn 20 181. – Kredit: Zs., Schrankmieten, Sorten, Eff.-Kommiss. 211 938, Grundstücksertrag 13 175. Sa. Gulden 225 113. Dividende: Wird den Statuten gemäss nicht verteilt. Direktion: Dir. Herm. Böhm, Eug. Berenz, Richard Sauerhering, Konsul E. Mix. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dr. Georg Petschow, Stellv. Fabrikbes. Karl Domansky Komm.-Rat W. Sieg, Johs. Foth, Senator Dr. Eschert, Paul Fischer, Carl Leiding, Danzig Internationale Bank Akt.-Ges. in Danzig, Langgasse 67. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. März 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Zweck: Betrieb von Bankier- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. Unterstützung des Handels u. der Industrie im Freistaat Danzig u. in den osteuropäischen Staaten, Er- richtung von Zweigniederlass., Agenturen, Depositenkassen, Kommanditen, Annahmestellen, Erwerb anderer Unternehm. u. Beteil. an solchen. 1923 Erwerb der Aktien der Biag Bau- u. Industrie A.-G. in Danzig, welcher das schuldenfreie Bankgrundstück gehört. Dep.-Kasse in Zoppot. Kapital: Danz. Guld. 1 500 000 in 56 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu je 25 Danz. Guld. Urspr. M. 300 Mill. in 250 000 St.-Akt. u. 50 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./6. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 900 Mill., die G.-V. v. 20./3. 1924 weitere Erhöhung um M. 1.8 Md. Die G.-V. v. 28./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Md. auf Danziger Währung: DG. 1 500 000 (2000: 1) in 56 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu je 25 DG. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 5 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % R.-F. (bis 25 % des A.-K.), etw. Rückl. lt. G.-V.-B., 6 % Divid., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Guth. bei der Bank von Danzig u beim Postscheckamt 25 008, Wechsel 4422, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 5079, Eff. 648 537, Debit. 3 072 614, Inv. u. Immobil. 92 000, Verlust 163 703. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 12 195, Kredit. 2 437 820, nicht erhob. Div. 1464, nicht eingel. Schecks 734, Akzepte 59 150. Sa. PDG. 4 011 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wechsel u. Devisen 30 021, Geschäftsunk. u. Steuern 3 709, Abschr. u. Rückstell. 151 051. – Kredit: Bruttoüberschuss 288 078, Verlust 163 703. Sa. DG. 451 781.