5678 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1923–1925: 0, 6, 0 %. Direktion: Ludwig Selke. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. M. A. Eisenberg, Berlin; Präs. Oscar Rosner, Wien; Zentraldir. Leop. Bleier, Prag; Prof. M. Kagan, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kassen. Kreditbank in Danzig A.-G., Danzig, Brotbänkengasse 37. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Die Ges. ist aus der früh. Fa. „Kreda, Danziger Kreditbank G. m. b. H.* (gegründet 1902) hervorgegangen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: Danziger Gld. 200 000 in 8000 Aktien zu Gld. 25. Urspr. M. 5 Mill., erhöht Jan. 1923 um M. 95 Mill., Sept. 1923 um M. 400 Mill. Die Umstell. des A.-K. erfolgte von M. 500 Mill. auf Gld. 200 000 (je nom. M. 62 500 = Gld. 25). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Sorten 37 050, Guth. bei Banken 7071, Wechsel 86 099, Wertp. 3608, Debit. 450 524, (Bürgsch. 67 075), Beteil. (Gebäude) 200 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 547 382, noch nicht erhob. Div. 166, (Bürgschaften 67 075), Gewinn 16 804. Sa. Gld. 784 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 64 436, Steuern 5475, Gewinn 16 804. – Kredit: Vortrag 1924 941, Zs., Devisen u. Beteil. 32 971, Provis. 52 804. Sa. Gld. 86 716. Dividenden 1924–1926: 6, 8, 6 %. Direktion: Fr. Steinmeyer, W. Stöhr. Aufsichtsrat: Vors. P. Lönnies, Danzig; Stellv. Stadtältester u. Apothekenbes. E. H. Knochenhauer, Apothekenbes. Erich Ermisch, Dir. Dr. Lauritzen, Danzig; Landrat a. D. Jesco v. Puttkamer, Zoppot; Bankier Paul Stein, Apothekenbes. Konrad Krause, Gen.-Konsul Erich Gellhorn, Danzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Darmstädter Revisions- und Treuhand-A.-G. in Darmstadt, Georgenstr. 12. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Darmstadt von 30./5. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 30./9. 1927 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hermann Gundlach-Konzern, Akt.-Ges., Darmstadt. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsger. Darmstadt v. 30./5. 1927 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht bis zum 30./9. 1927 Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Infolge Nichtbeachtung dieser Aufforderung ist die Fa. lt. Bek. desselben Amtsger. v. 28./11. 1927 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hessisch-Rheinische Bank Akt.-Ges. in Liqu., Darmstadt. Gegründet: 25./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 7./12. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Dir. Dr. L. Lich, Bankdir. O. Seipp, Darmstadt; Bankdir. Dr. H. Meltzer, Mannheim; Bankdir. Joh. Wiechert, Frank- furt a. M.; Synd. A. Schmelcher, Mannheim. Zweck: Fortführung der von der Rentenanstalt u. Lebensversicherungsbank, Darm- städter Zweigniederlass. der Frankfurter Lebensversich.-A.-G. zu Darmstadt betrieb. Depositen- kasse u. Betrieb von Bank-, Handels- u. gewerblichen Geschäften aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt zu RM. 20. Urspr. M. 100 Md. in 1000 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 100 %. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Umstellung von M. 100 Md. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 539 892, Bankguth. 33, Postscheck 2, Einricht. 1, Verlust 1098. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Bankguth. 241 556, Kredit. 470, Rückstell. 293 500. Sa. RM. 541 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 587, Zs. 43. – Kredit: Vortrag 1434, Zs., Provis. usw. 4098, Übertrag aus Rückstell. 16 000, Verlust 1098. Sa. RM. 22 631. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Bürgermeister Robert Ritter, Mannheim; Bank-Dir. Stadtrat a. D. Hermann Jursch, Berlin; Bank-Dir. Dr. Wilhelm Roeder, Frankfurt a. M.; Justizrat Heinrich Reh, Darmstadt; Bank-Dir. Heinrich Henkel, Darmstadt; Gen.-Dir, Paul Dumcke Dir. Philipp Becker, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.