5682 Banken und andere Geld-Institute. Treuhänder: Gen.-Staatsanwalt Jakob Hofmann, Stellv. Oberstaatsanwalt Franz Dapper, Darmstadt. Vorstand: Dr. jur. R. Arnold. Aufsichtsrat: (9) Vors. Staatsrat a. D. Dr. Karl Weber, Konradsdorf (Oberhessen); Land- wirt Heinrich Brauer, Ober-Ofleiden (Oberhessen); Bürgermeister Ludwig Daub, Gen.-Dir. der Landwirtschaftskammer für Hessen Dr. Georg Hamann, Dir. Otto Paech, Fabrikant Emil Schenck, Darmstadt; Bürgermeister Dr. Alfr. Wevers, Worms. Südwestdeutsche Handels-Akt.-Ges., Darmstadt. Lt. amfl. Bek. v. 2./1. 1926 wurde die Ges. gemäss Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Die Liquidation führt durch: Kaufm. Heinrich Gaertner, B.-Charlottenburg. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1925. Union Handelsgesellschaft Akt.-Ges., Darmstadt, Rheinstr. 24. Lt. G.-V. v. 22./1. 1927 Verschmelzung der Ges. durch Übertragung des Vermögens als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation an die Union-Bank A.-G., Berlin, mit Wirk. ab 1./1. 1927 gegen Gewähr. von einer neuen ab 1./1. 1927 gewinnanteilberechtigten Stammaktie der Union-Bank A.-G., Berlin, über RM. 1000 für je insgesamt RM. 1500 Union-Handels- A.-G.-Aktien. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Preysing Bank K.-G. a. A., Deggendorf. (In Konkurs.) Am 14./7. 1925 ist über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Schmidt, München, Theatinerstr. 16 II. Lt. Bek. des Amtsger. Deggendorf v. 8./7, 1927 wurde das Konkursverfahren wegen rechtskräftig ab- geschlossenen Zwangsvergleiches aufgehoben. Lt. Bek. Gerselben Behörde v. 6./91927 ist die Firma gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dessauer Credit-Bank Akt.-Ges. in Liqu., Dessau, Fürstenstr. 6. * Über das Vermögen der Ges. ist am 24./2. 1927 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Paul Vitense, Dessau, Bölckestr. 10. Gegründet: Als Fortführung des „Sparvereins“ zu Dessau von 1847 am 6./10. 1923: eingetr. 18./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 23./6. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Prokurist Adolf Mencke. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: RM. 120 000 in 1200 Akt. zu M. 100. Urspr. M. 2 Md. in 500 Akt. zu M. 1 Vill., 100 Akt. zu M. 10 Mill., 25 Akt. zu M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 Md. auf RM. 5000 u. gleichzeitig Erhöh. auf RM. 120 000. Die neuen Akt. zu 110 % begeben. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Kaufm. Friedrich Pfannschmidt, Rentner Ferdinand Lange, Apothekenbes. Johannes Kohtz, Dessau; Dir. Friedr. Wilh. Dupont, Charlottenburg; Bankdir. Ernst Lorber, Danzig, Dir. Paul Zielke, Glienicke (Nordbahn). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Realkreditbank Akt.-Ges., Dessau, Kavalierstr. 26 a. Gegründet: 26./6. 1926; eingetr. 30./6. 1926. Gründer: Verbandsrevisor Alfred Drews, B.-Lichterfelde-West; Oberbaurat Rudolf Hansen, B.-Spandau; Kurt Mickisch, B.-Schöne- berg; Franz Vogel, B.-Nikolassee; Kurt Weiss, Berlin. Zweck: Gewährung von Hypotheken u. Grundschulddarlehen auf städtischen u. länd- lichen Grundbesitz, Gewährung von Darlehen an reichsinländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Übernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft, Gewährung von Darlehen an reichsinländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfänd. der Bahn, Ausgabe von Pfandbr., Kommunaloblig. u. Kleinbahnoblig. auf Grund der erworbenen Forder., Betrieb der sonstigen in $ 5 des Hypothekenbankgesetzes zugelassenen Geschäfte; überall nach Massgabe der Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes. Die hypothekarischen Beleihungen dürfen nur im Gebiet des Freistaats Anhalt erfolgen