5690 Banken und andere Geld-Institute. Rheinische Metallbank Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf. Lt. G.-V. v. 6./10. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. – Liquidator: Kaufm. Heinrich Sass, Düsseldorf. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düssel- dorf v. 7./10. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. – Amtl. Firmen-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Treuhand-Revision“, Akt.-Ges., Düsseldorf, Mintropstr. 1 Gegründet: 2./7. 1923; eingetr. 20. 9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vornahme von Bücherrevisionen u. die Tätigung von Treuhandgeschäften aller Art, die Beteil. an gleichartigen u. verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 12 000 in 30 Akt. zu RM. 100 u. 45 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in 10 Aktien zu M. 250 000 u. 15 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 12./3. 1924 um M. 20 Mill. in 20 Akt. zu M. 250 000 u. 30 Akt. zu M. 500 000. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 12 000 (2500: 1) in 45 Akt. zu RM. 200 u. 30 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7. –30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktienbetrag 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 315, Postscheck 177, Debit. 1776, Inv. 4087, Eff. 1, Konto der Aktion. 6955. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 1311. 0 RM. 13 311. Dividende 1923: ―― Direktion: Otto Heinrich Eriegeieh Haase. Aufsichtsrat: Paul Backer, Albert Selle, Rudolf Trottmann, Wilhelm Konig, püsseldorf; Oberstleutnant a. D. W. Reiff, Hagen i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weinkommissions-Bank, Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf, Graf-Adolf-Strasse 4. Gegründet: 11./3. 1921; eingetr. 26./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 9./6. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Clemens Harke, Düsseldorf, Graf-Adolf-Strasse 4. Zweck: Handel mit Wein, Spirituosen sowie Vermittlung in diesen Artikeln u. die damit verbundenen Bankgeschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000; erhöht lt. G.-V. v. 3./12. 1921 um M. 4 Mill., davon bisher emitt. M. 1 Mill. zu 150 %, angeb. 1: 1 u. M. 1 Mill. zu 110 %. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 13./6. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 135 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1923 um M. 44 Mill. in 41 900 St.-Akt. u. 2100 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden zu 1000 %, die Vorz.-Akt. zu 125 % begeb. Die G.-V. v. 5./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderf Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: „„ Immobil. 80 000, Einricht. 1, Kassa 1202, Verlust 477. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 76 681. Sa. RM. 81 681. Gewinn- u. Verlust Konto: Debet: Unk., Prov., Reisespesen, Zs., Gehälter, Löhne, Steuern, Kursdifferenzen 130 735, Einrichtungs. =E. Abschreib. 1252. – Kredit: Mieten u. Gewinn auf Eff. 3688, Waren 45 707, Rückstell. 82 114, Verlust 477. Sa. RM. 131 987. Dividenden 1921–1924: 15 % (junge P.I % Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Josef Cüppers, Komm. Rat M. Falk, Rich. Ambach, Düsseldorf, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdentsche Revisions- u. 36 in Düsseldorf. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 7./10. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. – Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. ak6 1926. Zentral-Handelsbank Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Düsseldorf v. 10./4. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Amtl. Firmenlöschung ist noch nicht bekannt- gegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. I.