Banken und andere Geld-Institute. 5701 Ostbayerische Industrie- und Handelsbank, Akt.Ges. in Furth i. W. (In Konkurs.) Am 12./6. 1924 ist über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gradl, Cham. Das A.-K, ist verloren. Auf die Gläubiger dürften 1 entfallen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges- s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Vereinsbank Gelsenkirchen, Akt.--Ges. in Liqu., Gelsenkirchen. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 14./6. 1924 hat Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Josef Reichard, Gelsen- kirchen. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäftes. Kapital: M. 1 Milliarde 500 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 3./11. 1923 sollte Kap.-Erhöh. auf M. 3 Md. beschliessen. Aufsichtsrat: Landgerichtsdir. Dr. jur. Gustav Stratmann, Architekt Garl Vorberg, Fabri- kant Carl Kroke, Bauunternehmer August Jäger, Fabrikbes. Otto Keller, Isidor Waltuch Viktor Fattiger, Gelsenkirchen. ? Prignitzer Bank, Akt.-Ges., Glöwen. Lt. amtl. Bekanntmach. vom 16./3. 1925 wurde die Ges. gemäss § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Eirmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Df. A.-G. Jahrg. 1925. Handels- u. Gewerbebank Godesberg, Akt.-Ges. in Liqu. in Godesberg, Koblenzer Str. 59. Die G.-V. v. August 1924 beschloss die Umwandl. der Ges. in eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. im Anschluss an den V erband Rheinischer landwirtschaftl. Genossen- schaften e. V. in Köln. Die neue Genossenschaft geriet bereits 1924 in Konkurs. Die Liqu. der Ges. führt durch Liquidator Franz Gscheidle, Godesberg. Amtl. Löschung der Firma wurde noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19255. Creditbank in Groitzsch i. S. Lt. handelsger. Eintrag. v. 11./3. 1926 wurde die Firma gemäss § 16 der Verordn. über Goldbilanzen für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Spar- u. Vorschuss-Verein Aktiengesellschaft in Grossen-Linden. Gegründet: 28./9. 1889. Firma bis 24./3. 1923: Actiengesellschaft Spar- und Vorschuss- Verein zu Grossen-Linden b. Giessen. Die Firma lautete bis zum 26./4. 1926: Deutsche Levante-Bank Akt.-Ges., mit Sitz in Hamburg. Zweck: Hauptzweig; Ausführ. sämtl. banktechn. Transaktionen von u. nach der Levante u. dem Balkan Kapital: RM. 52500. Urspr. M. 500 Mill. in 50 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 50 950 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 9900 St.-Akt. zu M. 10 000, 3000 St.-Akt. zu M. 100 000. ILt. G.-V. vom 30./12. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf GII. 5000 in der Weise, dass für die vorhandenen M. 50 000 Vorz.-Akt. eine neue Vorz.-Akt. zu GM. 20 gegeben wird u. dass je M. 2 Mill. St.-Akt. zu einer St.-Akt. über RM. 20 umgewandelt werden; lt. gleicher G.-V. Erhöh. auf RM. 100 000 beschlossen. Die G.-V. v. 28./10. 1927 beschloss Herabsetz. auf RM. 52 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten 55 326, Guth. bei Banken 3119, Wechsel 13 881, eig. Wertp. 130, Aussenstände in lauf. Rechn. 81 732, Einricht. 5900. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000, Guth. von Banken 36 400, Giroeinlagen 117 022, Rein- gewinn 666. Sa. RM. 160 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 30 378, Spesen u. Courtage 9112, Unk. 19 590, Eff. 1502, Reingewinn 666. – Kredit: Zs. 18 174, Wechsel, Devisen, Sorten, Provis. u. Waren 43 074. Sa. RM. 61 249. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. *