5706 Banken und andere Geld-Institute. £ „Hansa“' Treuhand Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Kl. Johannisstr. 9. Gegründet: 1876, als Akt.-Ges. am 19./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 12./9. 1924: „Hansa“ Steuer-Revisions- u. Finanzierungs-Akt.-Ges. Zweck: Beratung und Unterstützung in Steuerangelegenheiten, die Vornalime von Bücherrevisionen, die Ausführung von Neuorganisationen geschäftlicher Unternehmungen sowie die treuhänderische Beschaffung, Verwaltung u. Verwertung von Kapitalien. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./9. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz per 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 196, Bankguth. 14 415, Reichsbankguth. 202, Postscheckguth. 243, Wechsel 10 000, Waren 1684, Debit. 29 295, Beteil. 37 222, Auto 9086, Inv. 5670. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 221, Sonder-R.-F. 785, Treuhand-K. 51 972, Kredit. 11 619, Reingewinn 3419. Sa. RM. 108 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 50 243, Reise 4026, Debit. 6572, Autos 870, Inv. 630, R.-F. 179, Reingewinn 3419. – Kredit: Prov. 19 105, Revision 46 547, Zs. 287. Sa. RM. 65 940. . Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Willi Witzler, Franz Otto Richard Stolz. Aufsichtsrat: Syndikus Dr.-Ing. G. Stenzel, Konsul Heinrich Warnecke, A. O. G. Schulz, Max Scheerbarth, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hanseatische Commerzbank Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./1. 1925 Konkurs eröffnet. – Konkursverwalter: Joh. v. Bargen, Hamburg, Esplanade 43. Nach Abhaltung des Schlusstermins Mitte Sept. 1926 wurde das Konkursverfahren aufgehoben. Amtl. Eöschung der Firma noch nicht bekannt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Land- und Stadt-Bank Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg vom 2./2. 1925 soll die Firma gelöscht werden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. * 2 Mossoloff-Bank Akt.-Ges., Hamburg. ((IIn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. –— Konkursverwalter: Hans Pohlmann, Rambachstr. 2. Das Verfahren ist gemäss § 204 K.-O. eingestellt worden. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. r 0 0 Nordische Finanzierungs-Akt.-G., Hamburg, Alsterdamm 39. (Europahaus). Gegründet: 11./6. 1925; eingetr. 20./7. 1925. Die Firma lautete bis zum 24./3. 1926: Nordische Treuhand-Aktiengesellschaft. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, insbes. Finanzierungen, Kreditvermittl., Wirt- schafts- u. Steuerberatupgen sowie Revisionen kaufmännischer Bücher. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanzen waren bis Redaktionssehluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Adolf Bernhard Kürschner, Dr. Gustav Hoge. Aufsichtsrat: Eduard O. Bernh. Alex, Frau M. B. G. Alex, Bankier Arthur Weferling, Wilh. Horst Reisener, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Treuhandgesellschaften Hamburg-Hannover Aktiengesellschaft in Liqu. in Hamburg. Gegründet: 29./4. 1921; eingetr. 15./6. 1921. Fa. bis 18./5. 1923: Hannoversche Treu- hand-Akt.-Ges. Geändert infolge Verschmelzung mit der Nordwestdeutschen Treuhand-A.-G., Hannover (s. d.). Die Firma lautete dann bis zum 4./5. 1926: Vereinigte Treuhandgesell-