5708 Banken und andere Geld-Institute. Hannoversche Landwirtschaftsbank, Akt.-Ges., Hannover, Theaterplatz 5/6. Gegründet. 9./8. 1922, 14./2. 1923; eingetr, 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb eines Bankgeschäfts in weitestem Sinne des Wortes, mit vornehmlich auf genossenschaftliche ländliche Spar- u. Darlehnskassen sich erstreckende Tätigkeit sowie die Beteilig an anderen Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 . Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000. – Gold- mark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Bank-Dir. Ludwig Kramer, Jacob Hausmann, Bank-Dir. Emil Wilhelm, Hannover. Aufsichtsrat. Landesökonomierat Johannssen, Hannover; Landwirt Jürgen Habbinga, Norden; Hofbes. Wilhelm Sievers, Welsede; Hofbes. Heinrich Flögel, Dinklar; Rentner Johannes Kröncke, Drochtersen; Hofbes. Hermann Lübbecke, Ringstedt; Rendant Heinrich Evers, Markoldendorf; Hofbes. Christel Machens, Gross Algernissen; Heinrich Schmiedt sen., Wessenstedt; Hofbes. Schulte-Eissing, Aschendorf; Hofbes. Schulze-Berge, Leese; Hofbes. Peter Stein, Borstel b. Winsen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Heimdall Industrie-Akt-Ges., Hannover. Am 24./9. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 20./10. 1927 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 26./10. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Immobilien Bank Akt.-Ges., Hannover, Gr. Packhofstr. 17. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck. Erwerb, Nutzung, einschl. etwaiger Bebauung u. Veräusserung von Grund- stücken sowie Abschliessung von damit unmittelbar u. mittelbar in Verbindung stehenden Geschäften. Kapital. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000 u. 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 16./7. 1925 beschloss Umstellung auf RM. 500 000. Dieser Umstellungsbeschluss wurde von der G.-V. v. 16./7. 1925 aufgehoben und das A.-K. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 Uumgestellt. Geschäftsjahr. 1./9.–31./8. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1926. Aktiva: Grundbesitz 70 000, Bankguth. 1732. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 18 014, R.-F. 2591, Konto Transito 1126. Sa. RM. 71 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 877, Handl.-Unk. 1222, Steuern 1178, Gewinn 288. – Kredit: Mieteinnahmen 3473, Zs. 96. Sa. RM. 3566. Dividenden 1923/24–1924/25. 0, 0 %. Direktion. Kaufm. Richard Brandt, Carl Grebe. Aufsichtsrat. Vors.: Bankier Richard Dammann; Stellv.: Bankier Robert Rosenbaum, Bankier Dr. Fritz Dammann, Hannover. Zahlstelle: Hannover: Gebr. Dammann Bank. Industriebank-Aktiengesellschaft, Hannover. Am 24./9. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 20./10. 1927 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 26./10. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 5 NI 63 2 = 3 7 Niederdeutsche Konzernbank Akt.-Ges. in Liqu., Hannover, Königstr. 6 A. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Liquidation; gegen diesen Beschluss wurde Protest erhoben. Liquidator: Dir. Wilh. Hagemeyer, –— Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.