Banken und andere Geld-Institute. 5711 gemeinschaft, insbesondere deren weiterer Ausbau; ferner Ankauf, Verwertung und Ver- waltung von Vermögensobjekten der an den Firmen A. Rechberg und Georg Braun beteiligten und sonstigen Personen. Kapital: RM. 60 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (5: 1) in 300 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kontokorrent 52 412, Bankguth. 300, Eff. 5250, Verlust 2049. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 11. Sa. RM. 60 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1925 2048, Mobil. 1. Sa. RM. 2049. – Kredit: Verlust RM. 2049. Dividenden 1918–1926: 0, 0, ?, ?, ?, ?, 0, 0, 0 %. Vorstand: Fabrikdir. Ferd. Altenburg, Fabrikdir- Hans Sauer, Dr. Alfons Reuss. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Fritz Rechberg, Bildhauer Arnold Rechberg, Fabrikbes. Ludw. Braun, Dir. Otto Braun-Roos, Hersfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Aktiengesellschaft für u. Industrie in Hildesheim. (In Konkurs.) Gegründet: 8/5, 6./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922, bis 1923; Treuhand-Akt.-Ges. für Buch- führung, Steuer- u. Versicherungssachen in Hildesheim. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1922/23. Am 29./7. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Beitzen IV, Hildesheim. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, An- u. Verkauf von sämtl. landwirtschaftl. Pro- dukten u. landwirtschaftl. Artikeln. Kapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von 33 Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 12./10. 1922 erhöht um M. 1700 000 in 1700 Aktien zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 1 Mill. Lt. G.-V.-B. v. 12./4. 1924 sollte das A.-K. auf RM. 10 000 umgestellt u. um RM. 30 000 erhöht werden. Letzte veröffentliche Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923: 15, 0 %. Direktion: Otto Höpfner. Aufsichtsrat: Hofbes. Heinr. Blumenberg, Grossescherde; Hofbes. Otto Kohler, Sossmar; Aenne Höpfner geb. Algermissen, Hildesheim. Oberfränkische Disconto-Bank Hof, Akt. Ges, Hof. (In Konkurs. ) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./10. 1924 der Konkurs eröffnet. Re verwalter: Rechtsanw. Dr. Bauer, Hof. Lt. handelsger. Eintrag. v. April 1926 ist die Firma erloschen. Lt. Bek. v. 5./7. 1927 soll das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt werden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Saarländische Industriebank Akt.-Ges., Homburg Saar. Nach Mitteilung des Rechtsanw. Roland, Homburg (Saar) v. Dez. 1926 ist die Ges. liquidiert. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme Ges. 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Honnefer Voll bk Akt.-Ges. in Liqu., a. Rh. In der G.-V. v. 21./7. 1924 der Honnefer Volksbank e. G. m. b. H. wurde beschlossen, das reine Bankgeschäft der Honnefer Volksbank Akt.-Ges. mit rückwirkender Kraft v. 1./1. 1924 ab wieder auf die Genossenschaft überzuleiten, in deren Händen sich das gesamte A.-K. befindet. Die G.-V. v. 27./8. 1925, beschloss die Liqu. der A.-G. Liquidatoren: Dir. Jos. Rother, Dir. Wilh. Vieregge, Honnef. It. Mitteilung der Honnefer Volksbank e. G. m. P. kI- v. 7/12. 1926 besteht die A.-G. nur noch dem Namen nach. Irgendwelche Forder. gegen die Ges. sind nicht vorhanden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Itzehoer „„ Akt.-Ges. in Liqu., Itzehoe. Die G.-V. v. 14./7. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Georg Peters, Hans Andresen, Bernhard Schletzer, Itzehoe. Das Geschäft wurde wieder auf die noch besteh. Itzehoer Kreditbank e. G. m. b. H. übergeleitet. Der Liquidationserlös betrug RM. 0.50 für je M. 1000. Amtl. Firmenlöschung stehf noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.