35712 Banken und andere Geld-Institute. Land-Siedlerbank für die Provinz Schleswig-Holstein Akt.-Ges. in Itzehoe. Nach Mitteilung der Ges. vom Dez. 1926 ist diese liquidiert worden. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mitrevag, Treuhand- u. Revisions-Akt.-Ges. in Liqu., Jena. Die Ges. ist durch G.-V.-B. v. 16./7. 1925 aufgelöst. Das Vermögen als Ganzes ist durch Verkauf übergegangen auf die Firma Dr. Bernhard Maass & Held, Komm.-Ges., Jena. Liquidator: Dr. Bernhard Maass, Jena. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kreisbank Jüterbog-Luckenwalde Kommunale Bank Akt.-Ges. in Jüterbog. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. vom 21./1. 1926 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Doörphofer Spar- und Leihkasse in Liqu. in Karby. Gegründet: 16./2. 1895. Sitz der Ges. bis 1920 in Dörphof. Zweigniederlass. in Süder- brarup unter der Firma Angeln-Schwansen-Bank. Zahlstellen in Schuby, Vogelsang-Grün- holz, Winnemark. Lt. G.-V. v. 23./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Bankdir. Peter Jochimsen, Ernst Biehl, Karby. Die gleiche G.-V. sollte einen Kaufvertrag mit der Schleswig-Holstein. Bank in Husum genehmigen. Zweck: Entgegennahme u. Verzinsung von Sparkasseneinlagen u. Gewährung von Darlehen, sowie Bankgeschäfte aller Art. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Kapital: RM. 40 000 in 210 Akt. zu RM. 100 u. 950 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 40 000. 1904 Erhöh. um M. 23 000, 1918 um M. 37 000, 1921 um M. 300 000, 1922 um M. 600 000, It. G.-V. v. 13./2. 1923 um M. 6 000 000, lt. G.-V v. 12./6. 1923 um M. 18 000 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 1000: 1 auf RM. 25 000 in 60 Aktien zu RM. 100 u. 950 Akt zu RM. 20, gleichzeitig Erhöh. um RM. 15 000, in 150 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Kassa 4890, Reichsbankguth. 323, Postscheckguth. 1516, Bankguth. 993, Wechsel 41 729, Eff. 1867, Kontokorrenten 125 659, Inv. 504, Grundst. 26 500, Verlust 109. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 8000, Bankschulden 5012, Kontokorr. 76 156, Spareinlagen 74 728, Div. 195. Sa. RM. 204 094. Dividenden 1913–1925: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, ?, 10, 30, 0, 10, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Hofbes. H. Magnussen, Dörphof; Stellv. P. H. Jochimsen, Süder- brarup; Hofbes. H. Mordhorst, Brodersby; Hofbes. E. Brauer, Kopperby; H. Marten, Karby. Treuhand-Aktiengesellschaft Rhein in Karlsruhe, Kaiserstr. 201. Gegründet: 5./3. 1920; eingetr. 21./5. 1920 in Mannheim. Fa. bis 26./7. 1921 „Treuhand % Grunderwerb u. Vermögensverwaltung“. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandtätigkeit jeder Art. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./8. u. 9./10. 1924 Umstell. auf RM. 6000 (50: 1) in 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1921–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kfm. Otto Schneider, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Leo Buhr, Karlsruhe; Ing. Heinr. Ortner, Ernst Kramp, Mannheim; Rechtsanw. Dr. Gustav Grüninger, Basel; Oskar Gierlich, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwabenbank Akt.-Ges. in Liquid, Kaufbeuren. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 ist die Ges. auf- gelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator. Ulrich Abele, Kaufbeuren. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Finanzierung von Bankgeschäften, insbes. genossenschaftl. Art, u. die Beteil. an solchen. Der Verkehr mit der Privatkundschaft der Beteiligungsinstitute will, solange solche