Banken und andere Geld-Institute. Crefelder Bank, Krefeld. (in Konkurs) Am 6./4. 1925 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. eröffnet. Ö=―7 1 Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Reiss, Krefeld. Nach erfolgter Abhaltung des Schluss- termins wurde das Verfahren am 1./5. 1926 aufgehoben. Amtl. Löschung der Firma noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aktiengesellschaft Westbank-Liegnitz in Liqu. in Krieblowitz bei Cauth in Schles. Gegründet: 1896. Sitz der Ges. bis 13./4. 1904 in Vierraden. Die G.-V. v. 10./5. 1920 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Graf Lothar Blücher von Wahlstatt. Zweck: Erwerb, Pachtung, Veräusserung u. Beleihung jegl. Grundbesitzes, besonders von Industrie-Etablissements im In- u. Auslande, sowie deren Betrieb, ferner Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 30 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 16./6. 1925 (6:1) auf RM. 5000. Einreich. zum Umtausch für 6 alte 1 heue Aktie bis Spät. 3./10. 1925. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nieder Polanka (K 83 147), Immobil.-K. I Osterreich: Laubias (K 10 430) 11 604, Guth. Rentamt Brosdorf (K 15 467) 1918, Immobil.-K. III Nr. 68 Woigwitz (nach 50 % Abschr.) 3548, do. VIII, früher Langer'sches Grundst. (nach Abtrennung des von Liquidator Geh. Rat Feige an den jetzigen Fürsten Blücher verkauften Teiles unter Anrechn. der von diesem übernomm. 2 Hyp. von insges. (M. 3300), Dominium Krieblowitz, rückst. Pacht auf dieses Grundst. u. N. 68 Woigwitz 936, Immobil.-K. IX Walcher Alpe 1, Lombard- do. (ex. M. 15 600) 1, Grundschuldbrief Landau (M. 130 000, lt. Aufwert.gesetz 25 %) 32 500, ägyptische Forder. 1, Grosby Ehrich Sand 1, Wertp.: M. 31 000 5 % 8. Kriegsanl., 5 % 1550, M. 15 000 Matschless Erwärmung 1, K 2000 5½ % österr. Kriegsanl. u. K 116 000 5½ % österr. Schatzscheine 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Amortis.-K. 2861, Banque du Nord, Brüssel (Fr. belg. 6 308 585) 1, Nachlass Fürst Blücher, Fürstin Blücher, Graf Hubert Blücher, Verschiedenes 41 904, voraussichtl. weitere Kosten der Liquid. u. der Umstell. auf Goldmark 2706. Sa. GM. 52 972. Dividenden: Bisher 0 %. Aufsichtsrat: Dr. C. Pillarsky, Rentier Carl Wintersteiner, Paul Ziegener. Landbank Akt.Ges, Kunzendorf in Kunzendorf (N.-L.). Gegründet: 7./5. 1924; eingetr. 2./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb eines Bank-, Depot-, Depositen- u. Darlehnsgeschäfts unter Übernahme u. Fortführ des von der Spar- u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Kunzendorf betriebenen Bank- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 50 000 den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Stiller, Kurt Fehrmann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Finanzierungs- und Bankgesellschaft Akt.-Ges. in Liqu. in Landau (Pfalz). Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 29./12. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Hugo Feibelmann, Otto Weil, Bandau. Zweck: Die Finanzierung von geschäftl. Unternehm. u. die Beteilig. an solchen; der Betrieb von Bank. u. Börsengeschäften jeder Art. Kapital: M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1000 St. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Heinrich Bilabel, Landau; Weingutsbes. Eduard Diehl, Siebeldingen; Fabrikant Karl Tillmann, Landau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. — Rheinische Industrie- u. Commerzbank Akt.-Ges. in Landau (Pfalz). 3 Die a. o. G.-V. v. 20./1. 1924 sollte beschliessen über event. Auflös. u. Liquid. der Ges. u. Verwertung des Ges.-Vermögens durch Veräusser. des Vermögens im ganzen. Lt. Bek. des Amtsger. Landau v. 1./10. 1926 ist die Ges. gemäss Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Eirmen-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. in 130 Namen-Vorz.-Akt. u. 370 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von