0 Banken und andere Geld-Institute. 5719 Aktion. 2: 1; ein Teil diente zum Erwerb der Akt. der Möbel-Messhaus A.-G. Die lt. a. o. G.-V. v. 30./10. 1923 beschlossene Kap.-Erh. auf M. 500 Mill. wurde nicht durchgeführt. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. von M. 101 Mill. auf GM. 405 000 (St.-Akt. 250: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 3000 St.-Akt. zu RM. 100, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5, letztere unter Vollnachzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 22 337, Banken u. Postscheck 4228, Diskont- wechsel 120 997, Einzugswechsel 3368, Wertp. 70 903, Beteil. bzw. Grundst. u. Areal 500 000, Debit. 357 362, Inv. 5400. – Passiva: A.-K. 405 000, R.-F. 100 000, Kredit. 541 339, Über- schuss 38 257. Sa. RM. 1 084 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. für Kontokorr., Spar- u. Depositen-Einl. 54 823, Geschäftskosten u. Steuern 65 545, Abschr. auf Inv. 608, Überschuss 38 257. – Kredit: Vortrag 28 165, Zs. u. Provis. 131 070. Sa. RM. 159 235. Kurs Ende 1925 –1927: 0.21, 80, 105.5 %; Freiverkehr Leipzig. Dividenden 1922–1926: 100, 0, 0, 5, 6 %. Direktion: Bank-Dir. Friedr. Anders. Aufsichtsrat; Vors. Fabrikbes. Hans Honold; stellv. Vors. Gustav Hering; Rechtsanw. Dr. Martin Schirmer, Notar Geh. Hofrat Dr. Carl Göring, Fabrikbes. Arno Hagenah, Fabrik- besitzer Willy Schnitzer, Hermann Domdey, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Effekten- u. Kredit-Bank Akt.-Ges. in Leipzig, Windmühlenstr. 39. Lt. handelsger. Bek. v. 22./6. 1927 ist die Ges. nichtig. Der bisher. Vorstand, Kaufm. J. St. H. Clar, Leipzig, ist zum Liquidator bestellt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb: d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Leipziger Gewerbebank Akt.-Ges., Leipzig, Dittrichring 11. Die Ges. ist lt. amtl. Bekanntm. v. 11./5. 1926 als nichtig erklärt. Die Liqu. führen durch: Rechtsanwalt Dr. Max Teichmann u. Bankvorst. Helmut Grunert, Leipzig. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. 8. Hädb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Roland'' Revisions- und Treuhand-Akt.-Ges., Leipzig, Georgiring. Lt. amtl. Bekanntm. v. Okt. 1925 ist die Ges. gemäss § 16 der Verordn. über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 nichtig. Die Liqu. führt durch Dr. Max Müller, Leipzig. Amtl. Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hüb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sparerschutz, Aktiengesellschaft, Leipzig 0 I. Die Ges. war mit RM. 75 000 kommanditistisch bei der Bankfirma Ammon & Co. in Leipzig beteiligt. Diese stellte im August 1926 Antrag auf Geschäftsaufsicht (Verlust RM. 50 000). Die G.-V. v. 28./8. 1926 ermächtigte die Verwaltung, das Kommanditverhältnis wegen Verstoss gegen den Vertrag zu lösen. Ausserdem wurde die Verwaltung einstimmig beauftragt, Ersatzansprüche aus der Gründung u. der Haftung des Vorstandes u. der Auf- sichtsräte geltend zu machen. Es wird beabsichtigt, gegen die früheren Verwaltungs- mitglieder, die ihre im HGB. vorgeschriebenen Pflichten erheblich verletzt haben, Regress- ansprüche zu stellen. Die Finanzierung dieser Prozesse hat der Sparerbund Landesverband Sachsen durch Beschlüsse auf der Chemnitzer Hauptversammlung übernommen. Von dem Ergebnis dieser Prozesse wird der Weiterbestand der Sparerschutz A.-G. abhängen. Gegründet: 12./9. 1925; eingetr. 22./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Förderung der wirtschaftlichen Interessen der deutschen Sparer u. Hypotheken- gläubiger, im besonderen durch Beteil. an Unternehm., die diesen Interessen dienen, vor allem durch Beteil. an Bankunternehm. Kapital: RM. 100 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 3750 Nam.-Akt. zu RM. 20, übern. von den Gründern zu 107 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 A.-K. = 1 St. Direktion: Oswald Rantzsch. Aufsichtsrat: Stadtrat M. Bär, Weimar; Ing. H. Hinz, Zeulenroda; Bank-Dir. W. Heidel- mann, Fabrikant F. Mack, Plauen; Bank-Dir. Peter, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.