37 Banken und andere Geld-Institute. Landwirthschaftliche Sparkasse zu Lüchow E. in Lüchow (Prov. Hann.). Gegründet: 1893. Bis 1901 führte die Firma den Zusatz Stampehl, Kyritz & Co. Zweck: Annahme von Darlehen, Erteilung von Vorschüssen gegen Hypoth., Faustpfand, Bürgschaft und auf persönl. Kredit, Vermittlung von Geldgeschäften. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. RM. 100 000, wovon M. 50 000 eingezahlt. Lt. a. o. G.-V. v. 29./11.1924 Umstell. auf RM. 10 000 (10: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 2000, Darlehen 16 356, gut- habende Zs. 1717, Eff. 1965, Mobil. 170, Hyp 17 162, Bankguth. 14, Kassa 346. – Passiva: A.-K. 10 000, Einlagen 9554, schuldende Zs. 566, R.-F. 12, Spez.-R.-F. 6, Bürokosten 900, sonst. Unk. 710, Aufwert. 17 162, Reingewinn 820. Sa. RM. 39 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Tilg. des Entwert.-K. 1648, R.-F. 82, Spez.-R.-F. 738. Sa. RM. 2468. – Kredit: Bruttogewinn RM. 2468. Dividenden 1914. 1925: 6½, 7% % Pers. haft. Gesellschafter: Wilh. Grupe sen., Ad. Steiling. Aufsichtsrat: Vors. Färbereibes. Harms. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Betag, Beteiligungen und Finanzierungen Akt.-Ges. in Magdeburg, Baenschstr. 1. Gegründet: 15./. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Vermittlung u. Verwert. von Beteilig. an Handels- u. Industrieunter- nehm., Vornahme aller damit zus. hängenden Finanzierungs- u. Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt It. G.-V. v. 8./2. 1927 auf RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 4800, Inventar 200. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926: ? %. Direktion: August Willi Keller. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Joseph Niedenzu, Heinrich Block, Bücherrevisor Carl Hohmann, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansa- und Gewerbebank, Akt. Ges. in Liqu, Magdeburg, Breiteweg 91. Die G.-V. v. 23./2. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Rohne, Magde- burg. Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma Nov. 1927 gelöscht worden. Letzte Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt.- A.-G. Jahrg. 19266. Landwirtschaftliche Privat-Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Akt.-Ges., Magdeburg, Vioictoriastrasse. Gegründet: 18./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer u. Gründ.- Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Betrieb einer Buchführungs- und Steuerberatungsstelle, insbesondere für Ais landwirtschaftlichen Kreise der Provinz Sachsen und des Freistaats Anhalt. Kapital: RM. 100 000 in 900 Inh.- u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 9000 Inh.-Akt. u. 1000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. v. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 900 Inh.- u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsfahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 22 200, Drucksachen 2062, Kassa 179, Konfokorrent- Debit. 250 863. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 100 000, Kontokorrent-Kredit. 58 185, Gewinn 17 120. Sa. RM. 275 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 129 280, Reingewinn aus 1926: 17 120. Sa. RM. 146 401, – Kredit: Einnahmen RM. 146 401. Dividenden 1924–1926: 0, , 2 %. Direktion: Otto Lemke, Ludwig Bauerr. Aufsichtsrat: Joh. Schultze, Margarete Schultze, Magdeburg; Elisabeth Schultze, Garde- legen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.