5734 Banken und andere Geld-Institute. Spar- u. Creditbank Akt-Ges. in Ottweiler (Saar). Gegründet: 1897 als Genossenschaft; als A.-G. eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführ. von Bankgeschäften aller Art. Umsatz 1924: Fr. 37 Mill., 1926: Fr. 59 Mill. Kapital: Fr. 200 000 in Aktien zu Fr. 100. Urspr. M. 2 Mill. Lit. G.-V. v. 18./2. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. in Fr. 200 000 umgewandelt und gleichzeitig Erhöh. um Fr. 50 000 beschlossen, die aber lt. G.-V. v. 14./11. 1924 wieder aufgehoben wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 33 076, Eff. 13 675, Wechsel 209 096, Guth. bei Banken 182 135, Schuldner in lauf. Rechn. 1 855 718, Darlehn 9967, Steigpreis-K. 4919, Immobilien (Geschäftshaus) 140 000, Mobil. 1, Tresor u. Privattelephon 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 60 000, do. II 30 000, Kredit. innerh. 7 Tagen fällig 682 562, do. mit Kündig.- Fristen bis 12 Monate 1 410 571, Schulden bei Banken 18 189, noch nicht erhob. Div. 1568, Reingewinn 45 700. Sa. Fr. 2 448 591. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergüt. Zs. 97 223, Geschäftsunk., Gehälter, Steuern usw. 144 036, Reingewinn 45 700 (davon Div. 16 000, Abschr. auf Haus 8600, an R.-F. II 5000, an Aufwert.-Rückl. 12 000, Vortrag 4100). – Kredit: Vortrag 1925 3892, Zs. u. Provis., Gewinn auf Wechsel u. Sorten 283 068. Sa. Fr. 286 960. Dividenden 1921–1926: 25, 100, 0, 8, 8, 8 %. Direktion: Hans Jaenicke. Aufsichtsrat: Vors. Bauunternehmer Louis Presser, Landwirt Carl Henn, Buchdruckerei- besitzer Albert Koch, G. A. Wieland, Fabrikant Hch. Fürst, UÜhrmacher Aug. Reinshagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberbayerische Kreditbank A.-G., Pasing, Bahnhofsplatz 1. (In Liqu.) Lt. amtl. Bekanntmach. vom Okt. 1925 ist die Ges. gemäss der Goldmarkbilanz-Verordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Liquidator: Dir. Josef Kleber, München. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Donau-Treuhand- und Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Passau, Steinweg 8. Gegründet: 5./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg- 1925. Die G.-V. v. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Kfm. Eugen Schlessinger, Passau. Zweck: Treuhandgeschäfte, Buchführung u. Neuanlagen, Erstellung von Bilanzen, kauf- männisch sachverständiger Gutachten, Vermögensverwaltung. Kapital: M. 1 Md. in 50 000 Namen-Akt. u. 50 000 Inh.-Akt. zu je M. 10 000, übern. von den Gründern zu 40 000 %. Aufsichtsrat: Bankier Georg Nuber, Rechtsanwalt Max Seitz, Drogist Hermann Seifert, Optiker Fritz Wagner, Passau. Vereinsbank Plauen Akt.-Ges., Plauen i. V. (IIIn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joh. Müller, Plauen. Nach Abhaltung des Schluss- termins ist das Verfahren am 2./3. 1927 aufgehoben worden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit in Liqu., Prenzlau. Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist lt. handelsger. Eintrag. v. 24./8. 1927 aufgelöst. Liquidator: Hans Becker, B.-Westend, Bundesallee 12. Zweck: Vermittlung von Hypotheken u. Grundkrediten. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 25 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Aufsichtsrat: Bankbeamter Alfred Stachow, Zahnarzt Bernhard Wendt, Berufsvormund Fritz Mattner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.