5752 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion. Gustav Theiler. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsan walt Reg.-Rat a. D. Dr. Eduard Heims, Frau Ernz Heims geb. Goldschmidt, Dr. Ludwig Frost, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Aldebag- Allgemeine Deutsche Hoch- und Tiefbau-A.-G. in Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. seit Nov. 1925 stillgelegt u. hat keinen Sitz mehr in Berlin. Ebenso existiert kein Vorstand mehr; ausserdem soll Konkurs an- gemeldet sein. Amtl. Firmenlosch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Allgemeine Berliner taokilien . Ges. Berlin W. 10, Margarethenstr. 7. Lt. Bek. v. 14./7. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss 5§ 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926. Die bisher. Vorst.-Mitgl. Dr. Henning Boehmer u. Carl Friedrich Heinrich sind Liquidatoren. Amtl. Firmenlöschung Hoch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1 1925 Am Lustgarten, aund k: u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Kurfürstendamm 250. Gegründet: 1./11. 1921; eingetr. 212 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung von in der Gegend des Stadtbezirkes am Lustgarten in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./12. 1921 Umstellung von M. 100 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschaftshalhl. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 300 000, Aufwert.-Ausgleich 112 695, Eff. 85, Kassa 898, Forder. 4464, Instandhaltung 55 590, Verlust 22 199. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 8070. Hyp. 304 625, Verpflicht. 70 767, Abschr. 12 470. Sa. RM. 495 933. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 3497, Steuern u. Abgaben 4506, Zs. 20 410, Abschr. 22 276. – Kredit: Hausverwalt. 28 490, Verlust aus 1926 22 199. Sa. RM. 50 690. Dividenden 1921–1926: 0 %. Direktion: J. Grünberg, Prof. Dr. Johs. Plesch, Berlin. Aufsichtsrat: Konsul Dr. Arpad Plesch, Zahnarzt Jos. Grünberg, Berlin; Dir. Ludwig Geiszt, Budapest; Rechtsanw. Dr. Hellmuth Dix, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Anmselstr. 15– 17 Grundstücksverwertungs- Akt. Ges., Berlin, Kurfürstendamm 102 (bei G. Joachim). Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in Dahlem, Amselstr. 19/21, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 3 1. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 21 000, Verlust 3177. –— Passiva: A.-K. 20000, R.-F. 767, Kredit. 3410. Sa. RM. 24 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1874, Handl.-Unk. 1302 Sa. Rl. 3177: Kredit: Verlust RM. 3177. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Günther Joachim. Aufsichtsrat: Vor. Dr. Hans Joachim, paul Jacobi D. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arminia Bau-Akt. 6. Lt. Bek. v. 22./10. 1927 ist die Ges. Ri gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung v. 21./5. 1926. Der bisherige Vorstand, Architekt Otto Herrmann, Charlottenburg, ist Liquidator. Amtl. Eirmenloschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. 1 A.-G. Jahrg. 1925.