Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5753 Ashelm Industriegebäude Aktien-Gesellschaft in Berlin N. 39, Willdenowstr. 16. 28./10. 1916 mit Wirkung ab 1./6. 1915: eingetr. 30./11. 1916. Firma bis Dez. 1919: Ferd. Ashelm Akt.-Ges., bis 2./3. 1926: Papierwaren-Vertriebs- Akt.-Ges. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Zweigniederlass. in Köln. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Akt.-Ges. gehör. Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Akt. zu RM. 300 000 (8: 1) in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./6. 5 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Fabrikgeb. 305 980, Neupbau: Schlosserei 8440, do. Fabrik 363 848, Wohnhäuser 28 200, Kassa 8751, Wertp. 43, Aufwert.-Ausgleich 139 653, Verlust 7189. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 18 016, I 36 760, do. II 139 653, Kredit. 367 523, Gewinnvortrag 152. Sa. RM. 862 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 10 955, Amortisation des Aufwert.- Ausgleichs-K. 15 488, Unkosten 45 018. — Mietserträgnis 64 272, Verlust Sa. RM. 71 462. Dividenden: 1916/17–1922/23: 7, 7, 5 4, 0, 00%; 1923 (7 Mon.) 0 % 1924–1926: 0 %. Direktion: Rich. Ferd. Jockusch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Wilh. Schulz, Stellv. Robert Schramm, Paul Ashelm, Berlin. Zahlstelle: Ges. Aspera Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Schadowstr. 1 b. Gegründet: 4./4., 24/5. 1922; eingetr. 3./10. 1922 Gründer s. d H N.0 Juakhrg. 192324. Zweck: Erwerb u. Verwertung von „. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh. Area M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.- mstell. erfolgte lt. G.-V. 1./12. 1924 in bisber. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hausgrundst. 300 700, Debit. 527 268, Übergangsposten 1802, Aufwert.-Ausgleichsposten 195 000, Verlust 14 099. – Passiva: 300 000, R.-F. 6021, Hyp. 499 000, Aufwert.-Hyp. 226 495, Übergangsposten 629, Grunderwerbssteuer- Rückstell. 6724. Sa. RM. 1038 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1275 Zs. 268, Handl.-Unk. 12 356, Abschr. 25 100. – Kredit: Hausertrag 24 900, Verlust 14 099. Sa. RM. 38 999. Dividenden 1922–1926: Je 0 %. Direktion: Berthold Hirschberger, . Rosenblatt. M. 1000, übernommen von den Gründern zu Pal- Lt. G.-V. v. 8./10. 1924 Umstell. auf Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Karl Goldschmidt, Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, A. Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges E Ban-Akt. Ges. Friedrichstrasse am Drmienbager ror in Berlin, Potsdamer Sbrs 126. Gegründet. 29. fi. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 18 3 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Bebauung von baulich Riehg voll „ Grundstücken im Oranienb. Torbezirk in Berlin, insbes. Erwerb des in Berlin, Friedrichstr. 122/123, belegenen, im Grundbuch von der Friedrich-Wilhelmstadt Band 12 Blatt Nr. 254 verzeichneten Grundstücks. Kapital. RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss von M. 1. Will. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. „. echt. . „ Bilanz am 31. Dez 1926. Aktiva: Geb.-K. (Einheitswert) 730 600, Kaut.-K. 1, Kassa 140, Postscheckguth. 355, Verlust 6282. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 138 000, Gold-Hyp. 350 000, Bankguth. 7778, Einheitswert-K. (Werterhöh. des Grundst. lt. Einheitswertbescheid 1925/26 auf 730 600, abzügl. Bilanz 1925 539 000), Werterhöh. 191 600. Sa. RM. 737 378. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausertrag 1343, Verlust 1925 4938. Sa. RM. 6282. – Kredit: Gesamtverlust RM. 6282. Dividenden 192 1–1926. 0 %. Direktion. Adalbert Stier. Aufsichtsrat. Vors. Ludwig Bier, Karl Reff iks Kanarek, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.