5756 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluste RM. 7352. – Kredit: Gewinn an Waren 7250, Verlust 101. Sa. RM. 7352. Aufsichtsrat: Theo Merten, B.-Südende; Joachim Winckelmann, B.-Friedenau; Privat- sekretär Dr. Horst Wienholtz, Berlin. Bellaria Grundstücksverwaltungs- Akt. Gev. in Berlin-Charlottenburg, Niebuhrstrasse 1. Gegründet. 21./10., 14./11. 1922, eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. 3 Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Die verwalt. von Grundstücken u. der Erwerb von Grundstücken. Kapital. RM. 9000 in 30 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh. Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13 /9. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 9000 in 30 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmr echt. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 9000, Grundstückseinnahmen 25 901. –— Passiva: A.-K. 9000, Grundstücksausgaben 25 862, Gewinnvortrag 39. Sa. RM. 34 901. Dividenden. Bisher 0 %. Direktion. Fritz Schaetzle, St. Veit ob Graz. Aufsichtsrat. Dr. Georg Dennig, Juchow (Krs. Neustettin); Bank-Dir. Dr. Hans Hoff- mann, Heinrich Dennig, St. Veit ob Graz. Bergsträsse- Pussage- Akt.-Ges. in Be NW. 7, Mittelstr. 2–4. Gegründet: 23./8. 19223 eingetr. 6./10. 1922. Gründer s. Hdb. 0 Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Bergstr. 151 nach der Richardstr. 12/13 durchgehenden Passagegrundstücks. Kapital: RM. 192 000 in 480 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 480 000 in 480 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1. 65. 1925 beschloss Umstell. von M. 480 000 auf RM. 192 000 in 480 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hausgrundst. 205 700, Debit. 472 162, Übpergan gs- bosten 3478. – Passiva: A-K. 192 000, R.-F. 11 591, Hyp. 450 000, Aufwert.-Hyp. 17 462, Übergangsposten 1616. Grunderwerbssteuer- Rückstell. 3189, Gewinn 5481. Sa. RM. 681 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4492, Handl.-Unk. 4902, Zs. 551, Abschr. 10 100, Gewinn 5481. Sa. RM. 25 528. — Kredit: Hausertrag RM. 25 528. Dividenden 1923–1926: Je 0 0%05 Direktion: Maximilian Perkuhn, Sigmund Rosenblatt, Dr. Bruno Bley, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Heinrich Levinsohn. W. Schumacher, Dr. I Blumenthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin- Chrlottenburger Aäepgl n f. Crundbesitz in Berlin W 8, Behrenstr. 65, III. Gegründet. 6. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923021. Zweck. Erwerb, Ausnutzung u. von Grundstücken in der Stadt Berlin, besonders im Stadtteil Charlottenburg. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Inh. Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 300 000, übern von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 707 427, Aufwert.-Ausgleich 208 546, Kassa 8, 3„% 21, Forder. 176 810. Eff. 140 000, Hyp. 168 500, Verlust 3512. – Passiva A.-K. 100 000, Gebäudeerhalt. Res. 8000, Hyp. II 75 000, do. III 1 018 350, Hyp.- 180 434, Verpflicht. 9304, Abschreib. 13 738. Sa. RM. 1404 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 120, Notar- u. Gerichtskosten 6799, Steuern u. Abgaben 1350, Kursverlust an Eff. 14 160, Abschr. auf Grundst. 13 738, Gewinn aus 1926 5700. – Kredit: Hausverwalt. 29 841, Zs. 26 026. Sa. RM. 55 868. Dividenden 1922– 1926. Je 0 %. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat. Vors. Geheimrat Hans Riese, B.-Schöneberg; Dr. Artur Hajdu, Budapest; Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasea