5758 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 100, Debit. 10 000. – Passiva: A. K. 10 000, Bruttogewinn 100. Sa. RM. 10 100. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuerrückst. RM. 100. E Bruttogew. RM. 100. Dividenden: 1911–1914: 0, 0, 0, 0 %; 1915–1925: 0 %. Direktion: Emil Schwarzenstein, Berlin NW. 87, Zwinglistr. 15; Wilhelm Schurich. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. Richard Schöneberg, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Häuser Union Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: Firma lautete bis 23./1. 1924: Eisenstein-Vertriebs-A.-G. mit Sitz in Oranienburg; dann bis 14./7. 1926: Sächsisch-Anhaltinische Wasserkraft-A.-G. Zweck: Ausbau von Wasserkräften in den Freistaaten Sachsen u. Anhalt, Erricht. von Überlandzentralen u. der Erwerb u. die Beteilig. an ähnl. Unternehm.; ferner An- u. Ver- kauf von Grundstücken in Gross-Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 45 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 18 000. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1923 auf M. 3 Mill., weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./7. 1923 um M. 597 Mill., zu pari begeben. Durch G.-V.-B. v. 14./7. 1926 wurde das A.-K. von M. 600 Mill. in 600 000 Akt. zu M. 1000 umgestellt auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. gleichzeitig erhöht um RM. 45 000 in 45 ab 1./7. 1926 div.-ber. Akt. zu RM. 1000. – Gold- mark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Bankier Werner Treuenfels, Berlin. Aufsichtsrat: Namen der Gründer u. A.-R. trotz Ersuchens Riek zu A Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Hausverwaltungsgesellschaft Mercur Akt Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 139 II. Gesründet: 22./9. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer S. Hdb. d. Dt. G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwaltung von städtischen Hausgrundstücken für eigene oder fremde Rechnung Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. 3 den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 14./8. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa, Bankguth. 500, Kap.-Entwert.-K. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 26. – Kredit: Material, Porti, Spesen RM. 26. Dividenden 1924/25–1925/26: 0 %. Direktion: Erich Otten, Rechtsanw. Willy Bachwitz. Aufsichtsrat: Albert Strauss, Fabrikant Dr. Alfred Frau Margot Bachwitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Wohnungsbau Gemeinnützige Aktiengesellschaft, Berlin W 9, Köthener Str. 48. Gegründet: 9./6. 1925; eingetr. 18./7. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. 6. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb von Grundstücken zwecks Schaffung gesunder u. billiger Kleinwohnungen für Minderbemittelte, insbes. durch Besiedel. grösserer Geländeflächen, sowie die Herstell. solcher Wohnungen u. ihre Verwertung zugunsten Minderbemittelter durch Überlassung zu Eigentum oder Miete. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Rückst. Einzahl. 37 500, Debit. 44 225. – Passiva: A.-K. 50 000, Guth. einschl. Banken 30 973, Gewinn 752. Sa. RM. 81 725. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1148, Geschäftsunk. 3= Gewinn 752. Sa. RM. 4283. – Kredit: Versch. Erträgnisee RM. Dividenden 1925 –1926: 0 %. Direktion: Otto Neumann. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. a. D. Dr. Rudolf Beyendorff, Oberst a. D. Nissen- Stadtamtmann Walter Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berolina Hausverwaltungs-Akt. Ges. Berlin W 35, Lützowstr. 111. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1925 IV. Zweck: Verwert. u. Verwalt. von zu Berlin belegenen Häusern. Kapital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. über je M. 1000, übern. von den Gründern zu Pari- u. It. G.-V. v. 3./6.1924 von M. 2009 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100.