5760 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 8000 in 80 Aktien zu RM. 100 Urspr. M. 8 Bill. in 80 Namen-Akt. zu M. 100 Md., übern. von den Gründern zu pari Die G.-V. v. 28./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Bill. auf RM. 8000 in 80 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 8, von den Aktion. zuzuzahl. Beträge 8000. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 8. Sa. RM. 8008. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: L. Borinski. Aufsichtsrat: Erich Borinski, Agnes Borinski, geb. Kalisky, Dr. Werner Borinski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bleicherstrasse Grundstückserwerbs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 26./11. 1925 in Rostockk Zweck. Erwerb u. Verwalt. der in Rostock, Bleicherstr., belegenen, im Grundbuche von Rostock Bl. 2300 Nr. 516 I u. Bl. 2280 Nr. 502 eingetragenen Grundstücke. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000.-Goldmarkeröffnungs- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = St. Direktion. Fritz Flemming. Aufsichtsrat. Dir. Wilh. Eich, Berlin; Prokurist Fritz Heilgendorff, B.-Schöneberg; Dr. Julius Bitter, Berlinn Zahlstelle: Ges.-Kasse. Boden-Aktiengesellschaft am Amtsgericht Pankow in Liqu. „ in Berlin W. 8, Taubenstr. 22. Gegründet: 13./2. 1905; eingetr. 6./4. 1905. Gründer: Neue Boden-A.-G., Berlin etc. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Bankbeamter Arthur Hildebrandt, Bankbeamter Georg Püsch, Berlin. Die G.-V. v. 11./11. 1927 beschloss, das Angebot der Berliner Hyp.-Bank anzunehmen, die erst im Jahre 1932 fälligen Hyp. der Ges. von RM. 87 281 gegen Zahlung von RM. 10 000 zu übernehmen, wenn nicht bis 1./2. 1928 ein höheres Angebot erfolgt. Demnach würden der Ges. etwa RM. 30 000 zur Verf. stehen, die eine Ausschüttung von RM. 6 pro Vorz.- Aktie gestatten würden; die St.-Akt. müssten leer ausgehen. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Berlin u. dessen nördlichen Vororten, insbes. eines der Immobil.-Verkehrsbank zu Berlin gehörigen, in Pankow liegenden Terrainkomplexes. Die Ges. übernahm die zu Paukow beleg. sogen. Wollankschen Grundstücke in Grösse von 443 656 qm = 31 277 qR. für M. 5 500 000, wovon M. 3 Mill. bar bezahlt sind, der Rest hypothekar. zur 1. Stelle stehengeblieben ist. Über die Geschäftstätigkeit der Ges. in früh. Jahren s. die betr. Jahrgänge. Terrainbestand nicht mehr vorhanden. Kapital: M. 5 000 000 in 2244 6 % Vorz.-Aktien u. 256 St.-Aktien à M. 2000. Urspr. M. 5 000 000 in 1650 Aktien Lit. A u. 850 solchen Lit. B à M. 2000. Die notwendige Re- organisation der Ges. ist lt. G.-V. v. 28/12. 1918 mit Erfolg durchgeführt worden. Auf Grund der in der ord. G.-V. vom 28 /12. 1918 gefassten Beschlüsse ist eine Zuzahlung von 15 % auf M. 4 488 000 Aktien geleistet worden. Kap. der Ges. demnach jetzt wie oben Die Vorz- Aktien sind mit 6 % Vorz.-Div. ausgestattet, und sind mit 115 % zu amortisieren. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 241, Eff. 218, Hyp. 91 672, Debit. 3028, Hyp.- Zs. 676. – Passiva: Kredit. 3454, Hyp.-Res. 74 727, Liquidat.-K. 17 656. Sa. RM. 95 838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4005, Steuern 1136, Zs. 112, Kurs- verlust auf Eff. 743. – Kredit: Hyp.-Zs. 3205, Verlust 2793. %%%%%%... Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 149, Eff, 218, Hyp. 105 975, Debit. 14 047, Hyp.-Zs. 276. – Passiva: Hyp.-Res. 87 281, Kredit. 9198, Liquidat.-K. 24 187. Sa. RM. 120 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4340, Steuern 1685, Abschr. 5998, Verlust 6531. – Kredit: Zinseingänge 2888, Hyp.-Eingang 211, Aufwert.-Hyp. 15 455. Sa. RM. 18 556. „ Dividende: Wird nicht verteilt (s. Gewinn-Verteilung. 38 Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. Geh. Staatsrat a. D. Just. Budde, Sondershausen; Stellv. Dir. Ludwig Sachs, Bankier George Helfft, Bank-Dir. Walter Nadolny, Bank-Dir. Paul Herrmuth, Dr. Emil Kaufmann, Berlin. „„ 3 Boden-Akt.-Ges. Charlottenburg-West in Berlin 0 2, Parochialstr. 9/18 Stadthaus. Gegründet: 6./6. 1910; eingetr. 14./9. 1910. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23: Zweck: Verwert. u. Verwalt. von eigenen Grundstücken in Westend. Besitztum: Die Ges. besitzt ca. 500 000 am unbebautes Gelände. Dieses schliesst sich nördlich an die Villenkolonie Westend an, an der Spandauer Chaussee. Es dehnt sich bis