5762 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922 –1926: 0 %. Direktion: David Rubin, Berlin; Alfred Anders, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Paul Kosterlitz, Albert Levy, Moses Rubin, Frau Fanny Rubin geb. Swerdloff, A. Schiller, F. Feld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Baukonstruktionsgesellschaft auf Aktien in Berlin. Gegründet. 4./8. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ausführ. von Baukonstruktionen für die Herstell. von Wohngelegenheiten. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./14. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 3927, Verlust 1072. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 177. – Kredit: Verlust RM. 177. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Olga Nathan. Aufsichtsrat. Baumeister Helmuth Speck, B.-Grunewald; H. Wolff, Frl. Dr. M. Berent. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Brandenburgische Strasse Familien-Akt.-Ges. in Berlin, Kurfürstendamm 170. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Brandenburgische Str. 28 zu B.-Wilmersdorf. Kapital. RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücksw. 110 000, Kasse 516. –— Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Rücklagen 516. Sa. RM. 110 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 17 002, Umlagen 1 717, Gewinn 516. – Kredit: Mieten 17 512, Umlagen 1 712, Rücklage 11. Sa. RM. 19 237. Direktion. Ing. Hans Harnisch, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Reg.-Baumstr. Hans Töbelmann, B.-Wilmersdorf; Architekt Alb. Gessner, Frl. B. Gessner, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Brennerstrasse 8, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 12./10. 1922; eingetr. 12./11. 1922. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Berlin-Pankow, Brennerstr. 8, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Brennerstr. 8 39 250, do. Koppenstr. 90, Langestr. 36 75 000. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 107 450, Steuerkasse 800. Sa. RM. 114 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag RM. 2134. – Kredit: Vortrag RM. 2134. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Josef Scherwul. Aufsichtsrat: Unbesetzt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürobau Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 139. Gegründet: 17./11. 1916; eingetr. 13./12. 1916. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verwert. von Neuerungen u. Einricht., welche geeignet sind, Bureau- u. Geschäftsräume hygienisch und praktisch zu gestalten. Die Ges. besitzt die Grundstücke Werderstr. 3/4. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 105 315, Umstell.- u. Verwalt.-Res. 23 385. –Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 78 700. Sa. RM. 128 700. ... .