5764 Bau-) Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, Übern. von den Gründern zu 100 % Et. G-V. v. 17./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie = 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 51 203, Verlust 2271. –— Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 4691, Kredit. 2227, Aufwert.-Ausgleich 30 870, Grunderwerbssteuerrückl. 685. Sa. RM. 53 475. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust aus 1925 1002, Abschreib. von Grundst. 881* Rückstell. für Grunderwerbssteuer 685, Zuschuss auf Hausverwalt. 3325, Geschäftsunk. 622. – Kredit: Abschr. von Hyp.-Aufwert. 3438, Steuerschuldenausgleich 807, Verlust 2271. Sa. RM. 6518. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion. Eugen Burstin, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Wilh. v. Hanneken, Char lottenbur. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Chalokasi Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 93. Gegründet: 8./11. 1926; eingetr. 11./12. 1926. Gründer: Paul Räbiger, B.-Rosenthal; Werner von Puttkamer, Berlin; Rudolf Carsted, B.-Steglitz; Ernst Wagner, Albert Danziger, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. sowie alle damit zus. häng. ein- schlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2034, Grundst. 152 893, nicht eingez. A.-K. 37 500, Verlust 577. – Passiva: A.-K. 50 000, Reichsmarkhyp. 25 100, Aufwert.-Hyp. 57 905, Darlehn 60 000. Sa. RM. 193 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 1118, Haus-Unk. 2470. –— Kredit: Hausertrag 3010, Verlust 577. Sa. RM. 3588. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Pieter Christiaan Jongeneel, Clarens-Montreux; Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stellter, Berlin-Südende. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cheruskerstrasse 27 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 5./12. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, die Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Cheruskerstr. 27 zu Berlin. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 13./3. u. 29./9. 1925 wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Eröffnungs-Bilanz am 1. März 1924: Aktiva: Kassa 500, Hyp. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Bilanz am 28. Febr. 1925: Aktiva: Kassa 500, Hyp. 4500, Verlust 615. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehn 615. Sa. RM. 5615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Darlehen RM. 615. – Kredit: Verlust RM. 615 Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Hyp. 4500, Sanier.-K. 615. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehn 115. Sa. RM. 5115. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hyp. 4500, Sanierungs-K. 615, Verlust 400. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehn Freese 315, Darlehn Stark 200. Sa. RM. 5516. fewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 400. – Kredit: Verlust RM. 400. Dividenden 1925–1926: Je 0 % Direktion. Max Stark, Berlin. Aufsichtsrat. Carl Freese, Rechtsanw. Dr. C. Reinshagen, Heinz Darapski. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „City', Actien-Baugesellschaft in Liqu. in Berlin W 35, Körnerstr. 2 II, bei Emil Schäfer. Die a. o. G.-V. v. 16./3. 1909, der Mitteil. nach § 240 des H.-G.-B. gemacht wurde, beschloss die Liquidation der Ges. Liquidator: Emil Schaefer, Berlin W 35, Körnerstr. 2. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.