―――――,I00000 ―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5765 Dahlemer Landhausbau Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin-Dahlem, Fabeckstrasse 57. Gegründet: 7./6. 1921; eingetr. 31./8. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 4./8. 1925 beschloss Auflös. der Ges., diese trat in Liquidation. Liquidator: Otto Schwittey, Berlin NW. 21, Waldenserstr. 15 II. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Landhausbauten jeder Art, Handel mit Bau- materialien, An- u. Verkauf von Grundst. jeder Art u. Vermittlung des An- u. Verkaufs von Grundst. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Namen-Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die Aktien dürfen nur mit Genehm. der Gen.-Vers. übertragen werden. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1923: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. rer. pol. Ernst Friedrich Moser, Architekt Wilhelm Schulz, Dr. jur. Max Schmidt. Detmolder Str. 5 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Schützenstr. 68. Gegründet: 3./11. 1922., 6./1. 1923; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Ankauf u. Verwertung des zu Berlin, Detmolder Str. 5, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 200 000 in 20 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Detmolder Str. 93 450, do. Bardelebenstr. 60 546, Kassa 857, Ausgleich 4754, Verlust 3299. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. Detm. Str. 57 050, do. Bardelebenstr. 26 250, Darlehn Butensch. 20 000, do. für Detm. Str. 8707, do. für Bardelebenstr. 600, do. Chr. But. für Bar. 300. Sa. RM. 162 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. 4767, Hausunk. 27 287. – Kredit: Haus- ertrag 28 755, Verlust 3299. Sa. RM. 32 055. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Frithjof Hammersen, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Georg Löwenberg, Prokurist Louis Thielicke, Hildegard Jenning, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Bau- u. Elektrizitäts-Akt.-Ges. in Liqu. zu Berlin in Berlin NW 7, Sommerstr. 5. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 17./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Carl Utech, Berlin, Blücherstr. 31. Zweck: Ausführung aller in den Kleinwohnungs- u. Siedlungsbau fallenden Bauarbeiten, Ausführung aller elektr. Anlagen jeder Art, insbes. von Installationsanlagen u. Kabel- anlagen, insbes. die Herstell. ganzer Ortsnetze (Stark- u. Schwachstromanlagen), sonst. in das Baufach einschlag. Geschäfte, insbes. auch Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr, M. 1 160 000 000 in 11 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./9. 1924 Umstellung auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 6, Material 1413, Inv. 150, Kaution 1, Kapitalentwertung 4350. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 921. Sa. RM. 5921. Aufsichtsrat: Fabrikant Georg Stephan Wachtel, B.-Steglitz; Felix Hein, Ossip Auskerin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Baustuben Dr.-Ing. Müller Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 9./11. 1923; eingetr. 19./2. 1924. Firma bis 30./4. 1925: Bauberatung Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bearbeit. von Entwürfen für Hochbauten aller Art u. aller damit im Zus.hang stehenden Aufgaben, Übernahme von Bauleit. als Sachwalter der Auftraggeber, Übernahme aller mit diesen Aufgaben in Verbind. stehender Geschäfte, insbes. die Beschaff, von Mate- rialien, Grundstücken, Baugeldern, Hyp., sowie Beteil. an ähnl. Unternehm.