5768 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Einfamilienhaus „Daheim' Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Mauerstrasse 92. Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 30./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Major a D. Maximilian Perkuhn, B.-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 54. Zweck: Erwerb, Verwert., Bebauung eines Teilgrundst. der im Grundbuch von Berlin- Weissensee Bd. 6 Bl. Nr. 162 u. Bd. 8 Bl. Nr. 199 eingetr. Grundst. mit einem Einfamilienhaus. Kapital: M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationsschluss-Bilanz am 12. Sept. 1927: Aktiva: Liquidations-K. PM. 5000. – Passiva: A.-K. PM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liquidationskontovortrag PM. 5000. – Kredit: Liquidations-K. PM. 5000. Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, sämtl. in Berlin. FEpikur Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin. Lt. Bek. v. 27./11. 1927 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet. 3./10. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Der Ankauf u. die Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Richard Schwabe, B.-Lichtenberg, Rittergutstr. 152. Aufsichtsrat. Max Neugass, Berlin; Rechtsanw. Dr. Richard Frankfurter, Rechtsanw. Franz Josef Busch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Europäisches Zollbau-Syndikat Akt.-Ges., Berlin W. 35, Lützowstr. 89/90. Gegründet: 18./1. 1926; eingetr. 1./6. 1926. Gründer: Hanseatische Wirtschafts A.-G., Hamburg; Alexander Classen, Berlin; Stadtbaurat Fritz Zollinger, Merseburg; Architekt Berking, Berlin; Hermann Ahlborn, Hamburg. Zweck: Verwert. der unter dem Namen Zollbau“ bekannten patentrechtlich geschützten Baukonstruktionen u. Verfahren in Deutschland u. in anderen Ländern. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./5. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 50000 u. Einteil. des nunmehr RM. 100 000 betragenden A.-K. in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 25 000, Patente 50 000, Kassa u. Bank 4635, Wechsel 854, Eff. 420, Inv. 3461, Debit. 23 254, Verlust 7923. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 65 548. Sa. RM. 115 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 40 039, Abschr. auf Debit. 10 000. – Kredit: Lizenzen 42 116, Verlust 7923. Sa. RM. 50 039. Dividende 1926: 0 %. Direktion: (Herbert Ahlborn), ist im Dezember 1927 ausgeschieden. Neuwahl durch den A.-R. im Januar 1928. Aufsichtsrat: Geheimrat Wilhelm Cuno, Hamburg; Alexander Classen, Berlin; Rechts- anwalt Dr. jur. Curt Vermehren, Hamburg; Stadtbaurat Friedrich Zollinger, Merseburg; Reg.-Baumeister a. D. R. C. Fluck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Filfin Akt.-Ges., Berlin SW 48, Friedrichstr. 235. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. im Sept. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1922: Schillerstr. 94 Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundst. Schillerstr. 94. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 288 000 in 288 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 100 %. 1924 Umstell: des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktive: Patente 600, Beteil. 5400. Sa RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1921–1926: 0 %. Direktion: Dir. Altmann. Aufsichtsrat: Dir. Adolf van Doornick, Hermann Rosenfeld, Wolfgang Bruck, Konsul Richard Joseph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.