Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5769 Finanzierungsgesellschaft für Bauunternehmungen Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 7/8. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Finanzierung von Bauunternehm. u. Abschluss aller hiermit zus. hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an solchen Unternehm. Kapital. RM. 28 000 in 280 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 400 000 in 280 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Et. G.-V. v. 31./12.1924 Umstell. auf RM. 28 000 in 280 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst.-Anteil Von-der-Heydt-Str. 11 24 000, do. Königgrätzer Str. 27 18 500, Debit. 500, Kassa 825, Hyp.-Aufwert. 29 600, Verlust 588. – Passiva: A. K. 28 000, R.-F. 3525, Hyp.-Schulden 42 041, Kredit. 446. Sa. RM. 74 013. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag aus 1925 625, Handl.-Unk. 733, Steuern 351, Abschr. auf Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 966. — Kredit: Hausertrag 2089, Verlust (Vortrag aus 1925 625 abzügl. Gewinn in 1926 37) 588. Sa. RM. 2677. Dividenden 1923–1926. Je 0 %. Direktion. Herm. Zech, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Dr. med. Ernst Picard, Berlin. Zuahlstelle. Ges.-Kasse. Finca Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Lit. Bekanntm. v. 25./3. 1926 wurde die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Friedenauer Liegenschafts-Nutzungs-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges, wurde am 1./9. 1927 aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 20./10. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Friedrichsfelde-Lichtenberg-Terrain- Akt.-Ges. in Berlis W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet: 24./5. bezw. 29./6. 1909; eingetr. 12./7. 1909. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentlich von Grundstücken die in den Gemeinden Lichtenberg u. Friedrichsfelde oder in den angrenzenden Bezirken liegen sowie deren Verwalt. u. Verwert., insbes. durch Herstell. von Strassen, Plätzen, Bahnanlagen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen, u. durch Veräusserung im ganzen oder in Parzellen. Die Ges. ist auch befugt, Finanzgeschäfte zu betreiben. Besitztum: Die vom A. Schaaffh. Bankverein zu Köln eingebrachten Grundstücke in den Gemeinden Lichtenberg u. Friedrichsfelde hatten einen Umfang von 25 ha 60 a 2 qm. Der Gesamtbestand an Terrains betrug Ende März 1927: 23 ha 38 a 85 qm; davon entfallen auf Lichtenberg 2 ha 4 a 59 qm u. auf Friedrichsfelde 21 ha 34 a 26 qm. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (20: 1) in 1500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % des Reingewinnes werden dem gesetzl. R.-F. Überwiesen (bis 10 % des A.-K.), vom Üperschusse wird diejenige Summe zur Amort. der Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht u. nach dem Ermessen des A.-R. weder zum weiteren Geschäftsbetriebe, noch zur Bildung oder Verstärk. von Rücklagen, noch auch zum Vortrag auf neue Rechnung erforderlich ist. Auf nicht voll eingezahlte Aktien werden erst dann Rückzahlungen geleistet, wenn die voll eingezahlten Aktien bis auf den Betrag der nicht voll eingezahlten Aktien amortisiert sind. Sobald aus dem zur Verteil. gelangten Rein- gewinn auf die volleingez. Aktien je M. 50 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquid. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. 274 913, Inv. 1, Aufwert.-Ausgleich 124 906, Kassa 11, Forder. 2, Hyp. 7244, Verlust 46 313. — Passiva: A.-K. 150 000, Hyp.- Aufwert. 124 906, Verpflicht. 178 486. Sa. RM. 453 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5726, Zs. 10 254, Notar- u. Gerichts- kosten 547, Steuern u. Abgaben 11 973. – Kredit: Pachten 6012. Verlust 1926/27 22 490. Sa. RM. 28 502.