5770 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividende: Wird nicht verteilt, da Liquid.-Ges. Direktion: Willy Enders, Ladislau Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Geheimrat Hans Riese, Berlin; Dr. Artur Hajdn, Budapest; Stadtr. a. D. Reinhold Kletke, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstadt-Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Gross-Berlin mit dem Sitze zu Berlin-Mariendorf, Strelitzstr. 7 bei Herrn Paul Rönnebeck. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb und Verwertung von Bürohäusern und anderen Grundstücken in der Friedrichstrasse und Gross-Berlin. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./7. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Wilmersdorf 88 500. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 82 500. Sa. RM. 88 500. Dividenden 1920–1925: , ?, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Paul Rönnebeck. Aufsichtsrat: Bruno Consentius, Heinz Borchardt, Heinrich Lerch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstrasse 21 Grundstücks-Akt-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3 (bei Major a. D. Kalf). Gegründet. 9./9. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Verwalt. des Grundstücks Friedrichstrasse 21. Kapital. RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschl. Umstell. von M. 300 000 auf RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1927. Aktiva: Kassa 3759, Grundst. 154 242, Wertausgleich 140 000, Verlust 2537. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 10 539, Hyp. 140 000. Sa. RM. 300 539. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. auf Grundst. 2459, div. Ausgaben 30 334. –— Kredit: Mieteinnahmen 30 256, Bilanzverlust 2537. Sa. RM. 32 793. Dividende 1924. 0 % Direktion. Architekt Rudolf Marek, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Major a. D. Albert Kalff, B.-Wilmersdorf; Fabrikbes. Otto Karpowitz, Willy Gröning, Berlin; Rich. Zeidler, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Garagenhaus Halensee-Aktiengesellschaft in Liquid. in Berlin-Dahlem, Schorlemer Allee 26. Gegründet. 29./5., 6./9., 12./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lit. G.-V. v. 1./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Liquidator: Hugo Dietz, B.-Friedenau, Ringstr. 35. Zweck. Bau, Erwerb, Verwalt., Vermiet. u. Veräusserung von Garagen nebst zugehörigen Einricht. insbes. Automobilreparaturwerkstätten u. Tankanlagen. Kapital. RM. 486. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 1./10. 1924 auf RM. 486. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Inventar 35, Kasse 28, Werkz. 28, Grund- erwerbsges. Katharinenstrasse 17/18 465. – Passiva: A.-K. 486, Kontokorrent-K. 70. Sa. GM. 556. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Erich Flatow, Berlin; Rob. Peters, B.-Wilmersdorf; Frau Käti Peters, Berlin-Dahlem. Gemeinnützige Heimstätten u. Bauernstellen Akt.-Ges., mit dem Sitze zu Berlin SwW 68, Friedrichstr. 203. (In Konkurs.) Am 13./8. 1920 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Erfurth in Berlin W. 30, Motzstr. 63. Das Konkursverfahren ist am 7./2. 1923 wegen Mangels an Masse eingestellt worden u. kommt keinerlei Div. zur Verteilung. Amtliche Firmenlöschung ist It. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 20./10. 1927 erfolgt, nachdem die amtl. Aufforderung vom 1./9. 1927, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen ihre Löschung zu erheben, nicht beachtet worden ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.