37 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Georgina Grundstückserwerbs- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. . Gegründet. 7./2., 22./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Erwerb u. Bewirtschaft. des Grundstücks Georgenkirchstr. 14 zu Berlin. Kapital. RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 2 000 000 in 20 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./1. 1926 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Georgenkirchstr. 14 54 360, 50 % Entwertungsabschr. 27 180, Kapitalentwert. 1000. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 795, Hyp. 15 750, Grundstücksunk. 1195, Unk. 438. Sa. RM. 28 180. Dividenden 1924– 1925. 0 %. Direktion. Louis Hamburger. Aufsichtsrat. Eugen Tauber, Charlottenburg; Architekt Gustav Remmling, Berlin; Architekt Arthur Seiler, B.-Lichtenberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gerdaunerstr. 8 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg- 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 4./11. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Walter Kwiatkowski, Berlin-Treptow, Elsenstr. 75. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Gerdaunerstr. 8. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./11. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Deb. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1924: 0 % Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. Simon Konstantinowsky, Boris Eisenstein, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Wladimir Balin, Berlin. Geschäftshaus-Akt.Ges. in Berlin W. 57, Lützowstr. 7 8. (In Liquidation.) Am 1.79. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma binnen vier Wochen Widerspruch zu erheben. Infolge Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte am 20./10. 1927 gelöscht. Letzte Aufnahme siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gezeitenkraft-Bau- und Verwertungs-Akt-Ges. in Berlin W. 62, Lutherstr. 13 (Architekt M. Welsch). Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau u. Betrieb von Gezeitenwerken nach dem Welsch'schen Verfahren u. aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 3./8. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./8. 1925, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./2. 1927 erhöht um RM. 10 000, div.-ber. ab 1./2. 1927. 6 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Schutzrechte 7229, Kassa 80, Kto. d. Aktionäre 1900, Verlust. 790. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 622, Zugang am 31./12. 1926 168. Sa. RM. 790. – Kredit: Verlust RM. 790. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Architekt Max Welsch. Aufsichtsrat: Hausbes. Hugo Machguth, Neukölln; Constantin Neukirch, Berlin; Paul Welsch, Neukölln; Gen.-Dir. Paul Mebus, Cottbus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Globus Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, J ägerstrasse 63. Gegründet. 15./12. 1923: eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa. lautete bis 1923: Globo Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Zweck. Verwalt. von Grundstücken. „ Kapital. RM. 15 000 in 30 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 17./11. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.