Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5773 Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 64, Inv. 1699, Debit. 21 863, Verlust 6169. – – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 14 796. Sa. RM. 29 796. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 74 812, Steuern 63, Abschreib. 424. – Kredit: Gewinnvortrag 1925: 3934, Verwalt.-Erträgnis 65 197, Verlust 6169. Sa. RM. 75 301. Dividenden 1924–1926. ? %. Direktion. Dr. rer. pol. Michael Sprung. Aufsichtsrat. Vors. Ministerialrat z. D. Carl Lindenberg, Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Maretzki, Kaufm. Paul Rosenfeld, Kaufm. Friedrich Abraham, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Gomann Akt.-Ges. Industriegrundstücks- betriebsgesellschaft in Berlin N0., Saarbrücker Str. 22/24. Gegründet: 23./2. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 14./2. 1927: Maschinenfabrik Fr. Schwabenthan u. Gomann A.-G. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen, in Berlin N0 55, Saarbrücker Str. 22/24, beleg. Fabrikgrundstücks sowie der Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken jeglicher Art. Kapital: RM. 170 000 in 170 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000, übern. von den Gründern au 100 %. Lit. G.-V. v. 24./5. 1922 erhöht um M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, ausgeg. zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./9. 1922 um M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 230 %. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 Umstell. von M. 8 500 000 auf RM. 170 000 in 170 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 815, Aussenstände 44 780, Masch., Werkz., Inv. 28 690, Grundst. u. Geb. 586 530, Verlustvortrag 38 279.– Passiva: A.-K. 170 000, Kredit. 202 695, Hyp. 320 000, Rückstell. 6400. Sa. RM. 699 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 205 578, Abschr. auf Grundst. 5923. – Kredit: Bruttogewinn 173 222, Verlustvortrag 38 279. Sa. RM. 211 502. Dividenden 1922–1926: 40, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Ernst Gomann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Martin Nahl, Rechtsanw. Dr. Alfred Diamant, Walter Grotkopp, Erich Kaule, Fritz Gomann, Wilhelm Leonhardt. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank, A. Hirte. Gracia Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Hausverwaltung. Kapital: RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 5376, Verlust 623. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1925 470, Gesch.-Unk. 153. Sa. RM. 623. – Kredit: Verlust RM. 623. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: W. von Hanneken. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Granja Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. von Grundstücken Kapital. RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 5102, Verlust 897. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1925 583, Gesch.-Unk. 314. Sa. RM. 897. – Kredit: Verlust RM. 897. bDividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Dr. Berisch-Burstin. Aufsichtsrat. Tames Mamber, Eugen Burstin, Berlin; Dr. Hugo Husserl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ........ ....