1 5776 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Konsortialbeteil. 9501, Debit. 2619, Verlust 380. Sa. RM. 12 500. – Passiva: A.-K. RM. 12 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 326, Handl.-Unk. 456. – Kredit: Einnahme aus Konsortialbeteilig. 402, Verlust 380. Sa. RM. 782. Dividenden 1900–1909: 0, 0, 18, 20, 20, 20, 20, 20, 0, 0 %, Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. C. Harter, Stellv. Kammerherr Moritz von Carnap. Hugo Bloch, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Tegel in Berlin. Gegründet: 10./6. 1913j eingetr. 13./6. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwert. von in Gross-Berlin belegenen Grundstücken jeder Art. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien à RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13 /7. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstücke RM. 6000. — Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1913–1926: 0 %. Direktion: Carl Robert Eras, Berlin W. 8, Friedrichstr. 85. Aufsichtsrat: Dr. Aloys Wagner, Dipl.-Ing. Karl Foerste, Berlin; Dipl.-Ing. Joh. Biesold, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Wedding in Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 25a b. Dr. Fagg. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken in Berlin, insbes. im Stadt- teil Wedding. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 13./5. 1924 im Verh. 50: 1 auf RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. 499 275, Inv. 1, Kassa 6372, Debit. 170 352, Übergangsposten 2967, Aufwert.-Ausgleich 335 284, Verlust 7017. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 60 193, Hyp. 185 000, Aufwert.-Hyp. 717 461, Übergangsposten 9914, Grund- erwerbssteuerrückstell. 8700. Sa. RM. 1 021 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1348, Handl.-Unk. 24 300, Zs. 8295, Abschreib. 5025. – Kredit: Hausertrag 31 952, Verlust 7017. Sa. RM. 38 969. Bilang am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hausgrundst. 494 250, Inv. 1, Kassa 8798, Debit. 168 711, Übergangsposten 7351, Aufwert.-Ausgleich 310 000, Verlust 34 473. — Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 60 193, Hyp. 185 000, Aufwert.-Hyp. 716 715, Übergangsposten 4277, Grunderwerbssteuerrückstell. 17 400. Sa. RM. 1 023 586. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7017, Handl.-Unk. 27 552, Zs. 15 550, Abschreib. 29 562. – Kredit: Hausertrag 45 210, Verlust 34 473. Sa. RM. 79 683. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Dr. M. Cohn. Aufsichtsrat: S. Rosenblatt, W. Schumacher, Dr. W. Böhle ndorff. Grundstücks-Akt.-Ges. Bornholmer Strasse 50 in Berlin NW 7, Unter den Linden 69. Gegründet. 25./9., 8./11., 14./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Bornholmer Strasse 50, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 36 000 in 60 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 26./1. 1925 auf RM. 36 000 (M. 1000 = RM. 600), Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 36 000, Kreipe, Albrecht & Co., Konto I 3395, Kasse 50 975, do. do. II 150 000. – Passiva: A.-K. 36 000, Hyp. 200 000, zweifelhafte Forder. 3395, Gewinn 975. Sa. RM. 240 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 17 122, Gewinn 975. Sa. RM. 18.098. – Kredit: Grundst.-Ertrags-K. RM. 18 098. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. Lehrer Paul Albrecht, Berlin. Aufsichtsrat. Rob. Wiener, Gabriel Neumann, Charlottenburg; Carl Linck, Frl. Helene Gantert, B.-Neukölln; Frau Margarete Albrecht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.