Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etce. 3 Grundstücks-Akt.-Ges., Frankenstr. 14, Berlin. Gegründet. 13./2.1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks Frankenstr. 14 sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 26, Hausertrag 4444, Grundstück 44 400, Debit. 40 000. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 54, Unk. 2111, Hyp. 40 000, Kredit. 343, Bar- bestand 1925 543, Gewinn 1926 483, zur Berichtig. der Bilanz 1925 40 336. Sa. RM. 88 871. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 2111, Abschr. 1850, Gewinn 483. – Kredit: Hausertrag 4444, zur Berichtig. der Bilanz 1925 RM. 40 336. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Paul Pflanz, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin; Frl. Alice Lachmanski, B.-Wilmers- dorf; Kaufm. Otto Weil, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstück-Akt.-Ges. Glogauerstrasse in Hamburg in Liqu. Sitz in Berlin W 50, Regensburger Str. 25 a. * Gegründet: 17./3.1920; eingetr. 17./4. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 28./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Israel Bialer, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./2. 1925 Umstellung von M. 20 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 87 500. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 67 500. Sa. RM. 87 500. Dividenden 1920–1924: 0, 0, ?, 2, ? %. Aufsichtsrat: Paul Timm, Pankow; Carl Flesch, Ww. Henriette Schmidt, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grolmansträsse in Berlin. Gegründet: 26./5. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des zu Berlin, Grolmanstr. 29, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 44 891, Portier Butschke 856, Kassa 2. –— Passiva: A.-K. 40 000, Danubia Lederhandel 2871, Kalckreuthstr. Grundst.-A.-G. 77, R.-F. 1459, Wolke & Co. 1341. Sa. RM. 45 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuserkosten 12 247. – Kredit: Mieten 12 121, Verlust 126. Sa. RM. 12 247. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Robert Lucacs, Robert Liebig, Max Hecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. „Haarlem“ in Liqu., Berlin, Eichhornstr. 10. Gegründet. 21./8., 2./11. 1922; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. 1926 trat die Ges. in Liqu. Liquidator. Kaufm. Bruno Benisch, B.-Lichterfelde- West, Stubenrauchstr. 6/7. Zweck. Erwerb, die Verwertung u. die Verwaltung des zu B.-Lichtenberg, Frankfurter Allee 161–165, belegenen Grundstücks. Nicht ausgeschlossen ist der Erwerb, die Verwert. u. die Verwalt. anderer in Gross-Berlin belegener Grundstücke. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern au 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 100 000. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidationseröffnungs-Bilanz. Aktiva: Kasse RM. 5000. – Passiva: RM. 5000. Dividenden 1924–1925. 0 %. Aufsichtsrat. Dir. Reinhold Schubring, Berlin; Ernst Zänker, B.-Neukölln; Rentier Franz Zink, B.-Wilmersdorf. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 362