5780 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1920–1926: 0 %. Vorstand: Sigmund Rosenblatt, Dr. jur. Bruno Bley, Berlin. Aufsichtsrat: Justizrat Moritz Cohn, W. Schumacher, B. Hirschberger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Erkstrasse 6“ Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator. Michael Goldin, B.-Wilmersdorf. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks B.-Neukölln, Erkstr. 6. Kapital. RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. GM. 56 000. — Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 24 600, R.-F. 1400. Sa. GM. 56 000. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Charlottenburg, Dr. Gregor Umanski, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Simon Goloborodko, Rich. Thun, Leib Briemberg, Marl Pulik. Grundstücksgesellschaft „Kaiserallee 112, Berlin-Friedenau, Retzdorffpromenade 1. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwertung des Grundstücks zu B.-Friedenau, Kaiserallee 112. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./1. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 39, Grundst. 87 497, Darlehen 17 912, Verlust 2051. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 57 500. Sa. RM. 107 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2029, Unk. 3464, Hausverwalt. 640, Haussteuer 5640, Steuer 110, Gehalt 1000, Entwässerung- u. Müllabfuhr 527, Zs. 1331, In- standsetzung 1431. – Kredit: Hausertrag 14 123, Verlust 2051. Sa. RM. 16 174. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Dr. Alexander Tumarkin, Berlin W 30, Heilbronner Str. 6. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Gregor Perepletnik, Dr. Josef Vilner, Dr. Alexander Roichel, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Margaretengarten' Akt-Ges. Berlin, Plöner Str. 1. „ Gegründet. 28./12. 1922, 27./4. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. 3 Zweck. Der Erwerb, die Bebauung u. Verwert. von Grundstücken, die in Gross-Berlin liegen. Kapital. RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. RM. 17 588. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Verbindlichkeiten 4481, Rücklage für Vermögenssteuer 181, Gewinn 1925. Sa. RM. 17 588. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern u. Abgaben 935, Vermögenssteuer-Rück- lage 1926 181, Gewinn 1925. – Kredit: Überschuss vom Grundstücksverkauf 2835, Pacht- einnahmen 207. Sa. RM. 3042. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Naum Waissbord, Berlin. Aufsichtsrat. Reg.- Rat Georg Weber, Ehefrau Marga Weber, geb. Rhode, Frau Else Schulze, geb. Rehfeldt, B.-Grunewald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Regentenstr. 3 Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Klosterstr. 77/78. Gegründet. 7./7, 9./10. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-6 Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundst. Berlin, Regentenstr. 3. ――