Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5781 Kapital. RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Unigesk. lt G. V. „ 15./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5: 1 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. RM. 220 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 190 000, R.-F. 4817, Verlust 1926 5182. Sa. RM. 220 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. RM. 10 638. – Kredit: Miete 5455, Verlust 1926 5182. Sa. RM. 10 638. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Otto Regnal, Elvira Lessmann. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Legationsrat Freiherr Herbert v. Richthofen, Berlin; Ritter- gutsbes. Graf Manfred v. Richthofen, Seichau; Rittergutsbes. Frhr. Siegfried v. Richthofen, Petersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Schwarzastrasse 7–9 Akt.Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Strasse 20. Am 1./9. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma binnen 4 Wochen Widerspruch zu erheben. Infolge Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma lt. amtl. Bek. am 20./10. 1927 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Grundstücksgesellschaft „Sophie charlottenstrasse S4 a- Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundst. zu Berlin-Charlottenburg, Sophie-Charlotten-Str. S4 a. Kapital. RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 400 000 in 1400 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 1 400 000 auf RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 59, Grundst. 85 498, Verlust 2055. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 61 743, Kontokorrent 870. Sa. RM. 87 613. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2099, Unk. 3878, Verwalt. 750, Haussteuer 13 515, Steuer 394, Zs. 2547, Reparaturen 3186, Gehalt 1350, Entwässerung u. Müllabfuhr 877, Grundst.-Abschr. 1302. — Kredit: Hausertrag-K. 27 846, Verlust 2055. Sa. RM. 29 902. Dividenden 1923–1926. Je 02 % Direktion. Dr. Alexander Tumarkin, Berlin W 30, Heilbrunner Str. 6. Aufsichtsrat. Dr. Gregor Perepletnick, Dr. Alex. Reichel, Dr. Josef Gurewitsch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. Cuvrystrasse 8 in Berlin W. 50, Budapester Str. 14. Gegründet. 18./11. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Cuvrystrasse 8 zu Berlin. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt It. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst 10 800, Kap.-Entwert. 3869, Verlust 591. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 360, Hyp. 9900. Sa. RM. 15 260. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 564, Abschr. 200. – Kredit: Hausertrag 173, Verlust 591. Sa. RM. 764. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Richard Schneider. Aufsichtsrat. Vors. Richard Sander, Henriette Wottge, Paula Falter, Berlin. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Treuhandges. f. Immobilienverwaltung m. b. H. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Kaiser-Friedrichs-Eck in Berlin. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in der Kaiser-Friedrich-Strasse in Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.