Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5783 Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Hermann Friedrich. Aufsichtsrat: Vors. Otto Buhe, B.-Wittenau; Bankdir. Paul Kersten, Maurermeister Gustav Alexander, B.-Reinickendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Grundwert Aktiengesellschaft, Berlin N W., Moltkestr. 1. Gegründet: 22./10. 1927; eingetragen 15./11. 1927. Gründer: Akt.-Ges. Lignose, Berlin; „Moltkehausé“ Grundstücksges. m. b. H., Berlin; Dir. Wilhelm Laessig, Erich Budack, Volks- wirt Dr. phil. Lothar Hertel, Berlin. Zweck: Erwerb sowie Vermiet. u. Verpacht. von Grundstücken im In- u. Auslande sowie der Abschluss aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als notwendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Dir. Heinrich von Schrötter. Aufsichtsrat: Dir. David Oliver, Berlin: Bank-Dir. Friedrich Heinrich Cornelius, Dir. Friedrich Wilhelm Kluck, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Gurnemanz' Grundstücks Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Alexander zu Berlin belegenen Grundstücken. ... Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstellung lt. G.-V. v. 30./9. 1926 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. %%% Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmreclit: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstücke 86 449, Aufwertungsausgleich 13 125, Debit. 1829, Kaution 1, Verlust 1720. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 83 125. Sa. RM. 103 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsausgaben 32 665, Abschreib. 1775. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 643, Mieten 22 077, Verlust 1720. Sa. RM. 24 440. Direktion: Bugen J. Tauss, Budapest. %% Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin; Otto David, Charlottenbure; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin; Dr. Siegmund Szirtes, Budapest, Kaufm. Moritz Susitzky, Kaufm. Josef Susitzky, Balassagyarmat. Gutenbergstrasse Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin. 6%%%. Friedrichstr. 93. .%% Gegründet: 1./11. 1926; eingetr. 27./11.1926. Gründer: Paul Räbiger, B.-Rosenthal; Werner von Puttkamer, Ernst Wagner, Berlin; Rudolf Carsted, B. Steglitz; Albert Danziger, Berlin. QZweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Gutenbergstr. 1, belegenen Grund- sStücks sowie alle damit zusammenhängenden einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1719, Grundst. u. Geb. Berlin-Steglitz, Halskestr. 12 a 58 387, Verlust 1238, nicht eingez. A.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 34 845, Darlehn 14 000. Sa. RM. 98 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk 1432, Hausunk. 995. – Kredit: Haus- ertrag 1189, Verlust 1926 1238. Sa. RM. 2428. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Pieter Christiaan 9 ongeneel, Montreux; Rechtsanw. Dr. Jur Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stellter, B.-Südende. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus- u. Agentur-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 2./20. 12. 1921; eingetr. 7./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf von Hausgrundstücken u. Finanzierung von Geschäften auf dem Immobiliarmarkt durch Beschaffung von Kredit. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 24./2. 1926 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichs- mark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 100 000, Verlust 1924 216, Verlust 1925 246. – Passiva: A.-K. 100 000, Verwalt.-Kassa 463. Sa. RM. 100 463.