5784 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 229. — Kredit: Einnahme 29 982, Verlust 246. Sa. RM. 30 229. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Alexander Maliniak, B.-Westend. Aufsichtsrat: Ing. Iza Maliniak, B.-Westend; Verleger Alfred Lademann, Charlottenburg; Privatbeamter Paul Kaiser, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Freising Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Jägerstr. 69. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Freisinger Strasse B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks. Kapital: GM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung in voller Höhe auf GM. 50 000 in 50 Aktien zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1, Jan. 1924: Aktiva: Haus Freisinger Str. 3 50 000. – Passiva: A.-K. GM. 50 000. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Herbert Bobreker. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Adolf Löwy, Otto Geyer, Charlottenburg, Oscar Simon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Joachim-Friedrichstrasse 9 Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Pragerstr. 17 bei M. Borgenicht. Gegründet: 25./4. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Halensee, J oachim-Friedrich-Str. 9. Kapital: RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstück Joachim-Friedrichstr. 9 RM. 137 797. Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 107 797. Sa. RM. 137 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen u. Abgaben 17 413, Gewinn 114. Sa. RM. 17 528. – Kredit: Mieten RM. 17 528. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Frau Hella Schindelheim, Wien, Andergasse 23. Aufsichtsrat: Osias Isler, Hermann Singer, Frau Erna Singer, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Kaiser Friedrichstrasse 163 u. Stuttgarterstrasse 18 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrichstr. 163 u. Stuttgarter Str. 18, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 25 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbf. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. 32 940, Bankguth. 2249, Hyp.- Aufwert. 20 000, Verlust 488. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 50 000, Kontokorrent 678. Sa. RM. 55 678. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag aus alter Rechnung 981, Gen.-Unk. 2850, Abschr. 674. – Kredit: Hausertrag 4017, Verlust 488. Sa. RM. 4505. Dividenden 1923–1926. Je 0 %. Direktion. Otto Engel. Aufsichtsrat. Kommerzialrat Leopold Haschka, Perchtolsdorf b. Wien; Adolf Bernhard, B.-Wilmersdorf; Dr. Theodor Bernhard, Liesing b. Wien; F. Mankiewicz, Bücherrevisor Christian Arendt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Ludwigkirchstr. 7 Grundstücks-Verwertungs- Gegründet. 17./10. 1922 u. 5./1. 1923; eingetr. 17./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 3./12, 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Frl. Hedwig Dubs, Berlin.