5790 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kopenhagenerstrasse 79 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sybelstrasse 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kopenhagenerstr. 79, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 1042, Grundst. 93 537, Kontokorrent 63 801, Verlust 1924/25 861, do. 1926 344. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 4000, do. 6000, do. 21 000, do. 45 000, Ausgleichs-K. 73 587. Sa. RM. 159 587. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gas, Wasser, Elektr. 546, Unk. 1932, Zs. 2902, Portier u. Verwalter 1000, Reparat. 3746, Steuer 5657. – Kredit: Miete 15 442, Verlust 344. Sa. RM. 15 786. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Hermann Basch. Aufsichtsrat. Oskar Müller, Hermann Müller, B.-Schöneberg; Fabrikant Erich Arthur Kollontag, Katto witz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kurdamm Akt.-Ges. für Verwaltung von Grundstücken in Berlin, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 25./11. 1926; eingetr. 18./12. 1926. Gründer: Benno Leiser, B.-Wilmersdorf; Willi Mansbach, Adolf Kadisch, Charlottenburg; Karl Kellner, Richard Hering, B.-Wilmersdorf. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Heinz Brauer, Julius Klausner. Aufsichtsrat: Ludwig Bier, Egmont Fränkel, Maximilian Pollak, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eafi 150 Akt.-Ges. in Berlin. Die Fa. sollte It. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 17./10. 1927 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Infolge Nichtbeachtung dieser Aufforderung ist die Firma lt. Bek. desselben Amtsger. v. 30./11. 1927 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Labina Grundstücks Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 7200 in 6 Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 30 000 in 6 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 30 000 auf RM. 7200 in 6 Akt. zu RM. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. RM. 75 000. – Passiva: A.-K. 7200, Hyp. 58 504, Gewinn 3025, Ern.-F. 2500, R.-F. 3771. Sa. RM. 75 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 16 725, Gewinn 3025. Sa. RM. 19 750. –— Kredit: Einnahmen RM. 19 750. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Felix Kestenbaum, Berlin, Joachimsthaler Str. 28. Aufsichtsrat: Carl Tünger, Hausverwalter Gustav Scheibel, Victor Piltz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lehninerstrasse 6 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 22./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Lehniner Strasse 6, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 14 000 in 20 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 14 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.