―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5791 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 18 700. – Passiva: A-K. 14 000, Lange & Obst G. m. b. H. 104, Garantie-K. 4500, R.-F. 95. Sa. RM. 18 700. Gewinn- u. Verlüst-Konto: Debet: Unk. 30, Hausunk. 4164. – Kredit: viecn 4051, R.-F. 143. Sa. RM. 4194. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Arthur Isaac, Charlottenburg; Bankier Leon Reichmann, Fräul. Hildegard Basche, Berlin. Liegenschaftserwerbs-Aktiengesellschaft in Liqu. Berlin Gegründet: 13., 30./4. 1911; eingetr. 10./5. 1912. Gründer s. dieses Handb. 1913/14. Die G.-V. v. 31./7. 1925 beschloss Liqu- u. Auflös. der Ges. Liquidator: Frau Wwe. Minna Lehneke geb. Fölsch, Immekath, Kr. Salzwedel. Lt. Bek. v. 21./12. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1938 070. Loupieter Grundstücks- Akt. Ges, Berlin NW 7, Friedrichstr. 93. 6 n 8./11.1926; eingetr. 27./11. 1926. Gründer: Paul Werner von Putt- kamer, Ernst Wagner, Rudolf Carsted, Albert Danziger, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von „„ sowie alle Aara zus.- hängenden einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, von den änd zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 11 103, A.-K. Einzahlung 37 500, Verlust 1396. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. RM. 1396. – Kredit: Verlust RM. 1396. Dividende 1926: 0– Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Herm. Pieter, Christiaan Jongeneel, Montredz; Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Zahn, Prokurist Emil Stellter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lynarstrasse 1 Berliner IA in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwaltung des in der Lynarstrasse 1 „„ Hausgrundstücks. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V.=v- 30./I. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen. -Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Serena Hyp.- u. Grundstückserwerbs-G. m. b. H. 116, Grundst. 27 000, Kapitalentwert.-K. 351. – Passiva: A.-K. 5000, Garantie-K. Haus Linienstr. 142/143 A.-G. 16 650, Kredit. 5781, Gewinn 36. Sa. RM. 27 467. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Haus-Unk. 6501, Unk. 1645, Gewinn 36. Sa. RM. 8183. – Kredit: Mieten RM. 8183. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Architekt Gustav Aufsichtsrat. Erwin Isaac, Arthur Isaac, 66. Mädler sche Grundstücks „„ Akt.-Ges., Berlin-Friedenau, Elsastrasse 4. Gegründet: 2./1 9/. 1923 eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwert. der Nachlassgrundstücke des „„ Ferdinand Mädler u. auch anderer Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 1500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./4. 1926 umgestellt auf RRM. 300 000 in 1500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Ge 8.2 Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.