Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5793 Paul Fiebig, Bauunternehmung, Akt.-Ges. in Berlin, Alexandrinenstr. 135/136. (In Liquidation.) Gegründet: 14./3. 1921. Die G.-V. v. 6./6. 1924 beschloss Liquidation. Liquidator: Dr. jur. Richard Heymann, B.-Wilmersdorf, Pariser Str. 55 (W. 15). Lt. Bek. v. 8./10. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme Ss. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Marila-Grundstücks-Verwaltungs-A.-G. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Firma bis 16./3. 1923: Müllerstr. 93 Grund- stücks-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. der der Ges. gehör. Grundstücke Marienstr. 26 u. Lausitzerstr. 8. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Umstellung von M. 20 000 auf RM. 5000 (4: 1) in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 78 652, Debit. 6304, Bürgschaft 25 000. — Passiva: A.-K. 5000, Hyp. I 78 750, do. II 25 000, Reingewinn 1926 1207. Sa. RM. 109 957. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Grundst. 4647, Verlustvortrag 2344, „.. 1926 1207. Sa. RM. 8199. – Kredit: Grundst.-Ertrag RkI. 8199. Dividende 1922–1926. Je 0 %. Direktion. Frau Rachela Rechtmann, Warschau. Aufsichtsrat. Kaufmann Saul Noeh 3 jur. Bela Hecht, Frau Mirla Zylber, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Josef von Martels Bau- u. Brennstoff. Eossd Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 134. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die G.-V. v. Sept. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Bürgermeister Gust. Schmiedigen, B.-Britz, Dorfstr. 14; J. v. Martels, Paulinenaue. (Beide Liquidatoren haben ihr Amt niedergelegt.) Zweck: Grosshandel mit Bau- u. Brennstoffen aller Art sowie Unterhaltung u. Betrieb von Lagerplätzen. Kapital: M. 210 Mill. in 2100 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Otto Schäfer, Architekt Josef Csastek, Müncheberg (Mark); Syndikus u. Verbandsdir. Dr. jur. Gustav Schütz, Berlin W 57, Potsdamer Str. 91. Massary Grundbesitz Aktiengesellschaft, Berlin S. 42, Ritterstr. 9/10. Gegründet. 28./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Die Ges. ist hervor- gegangen aus der Firma Massary Zigarettenfabrik A. & B. Schlochauer. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 18./10. 1927: Massary Zigarettenfabrik A.-G. Die Zigarettenfabrik wird seitdem unter der Firma Massary Zigarettenfabrik G. m. b. H. weitergeführt. Zweck. Verwalt. u. Verwert. der der Ges. gehörigen Grundst. u. Gebäude, nämlich: Ritterstr. 9/10, Ritterstr. 8, Elisabethstr. 7, Elisabethstr. 61, Riehlstr. 2, Gervinusstr. 18, Hom- urger Str. 12, Lietzenburger Str. 2, Hohenzollerndamm 23, Schlachtensee, Krottnaurerstr. 8, erner Erwerb, Verwalt. u. Verwert. weiterer Grundst. u. Geb. sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 1 800 000 in 2000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Nam.-St.-Akt. A u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 1 800 000 in 2000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Grossaktionäre: Die Aktien sind im alleinigen Besitz der Gebrüder Arnold u. Bruno Schlochauer. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 1 899 287, Masch. 144 092, Inv. 62 368, Fuhr- park 121 679, Vorräte an Waren usw. 1 599 956, Aussenstände 1 393 298, Kassa u. Bankguth. 560 861, Wertp u. Kaut. 751, Aufwert.-Ausgleich 202 760, Verlust 117 651. – Passiva: A.-K. 1 800 0000 R.-F. 180 000, Hyp. 448 977, Akzepte 355 6313 Kredit. einschl. Zigarettensteuer 3 318 095. Sa. RM. 6 102 705. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 2 584 055, Steuern 7 014 723. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 10 226, Warenbruttogewinn 9 159 638, sonst. Gewinne 311 272, Verlust 117 651. Sa. RM. 9 598 779. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 363